Alle Aktionen. Der Verkehr und das Wetter für München und viele weitere Funktionen
Bis zu 20.000 Euro Unterstützung für barrierefreie Arztpraxen
Menschen mit Behinderung haben oft große Schwierigkeiten, eine barrierefreie Arztpraxis zu finden. Viele medizinische Einrichtungen sind nicht oder nur teilweise auf die besonderen Bedürfnisse von Rollstuhlfahrern, gehbehinderten oder sehbehinderten Menschen ausgelegt. Das soll sich jetzt ändern: Das Gesundheitsreferat der Stadt hat heute ein neues Förderprogramm für barrierefreie Arztpraxen ins Leben gerufen.
Bis zu 20.000 Euro für barrierefreie Umbauten
Ärztinnen und Ärzte können ab sofort Fördermittel von bis zu 20.000 Euro beantragen, um ihre Praxisräume barrierefreier zu gestalten. Gefördert werden Umbaumaßnahmen und Anpassungen, die den Zugang, die Räume, sowie die Behandlungsmöglichkeiten barrierefreier gestalten.
Die Stadt München möchte damit einen wichtigen Beitrag zur inklusiven Gesundheitsversorgung leisten. Denn: Der Zugang zu medizinischer Versorgung ist ein Grundrecht.
Gesundheitsreferat setzt Zeichen für Inklusion
Das neue Förderprogramm ist Teil der städtischen Strategie für mehr Inklusion im öffentlichen Raum. Die Stadt hofft auf rege Teilnahme seitens der Praxen und will die Antragstellung so unbürokratisch wie möglich gestalten.
So funktioniert die Antragstellung
Ärztinnen und Ärzte können ab sofort Anträge beim Gesundheitsreferat einreichen. Voraussetzung ist ein konkretes Vorhaben zur baulichen Verbesserung der Barrierefreiheit. Die Förderung wird als Zuschuss gewährt, eine Rückzahlung ist nicht erforderlich.
Detaillierte Informationen, Formulare und Beratung erhalten Interessierte direkt beim Gesundheitsreferat oder auf der offiziellen Website der Stadt.