Alle Aktionen. Der Verkehr und das Wetter für München und viele weitere Funktionen
Darum sprechen gerade alle über Rosalía
Ihre neueste Single «Berghain» geht viral, Musikwissenschaftler analysieren plötzlich ihre Hits und bezeichnen sie gar als «Göttin». Die größten Popstars singen mit ihr, der frühere US-Präsident Barack Obama ist ein Fan - doch wer ist eigentlich diese Rosalía (33), über die gerade alle sprechen? Und was macht sie zu einem der aktuell gefragtesten Popstars?
Diesen Fragen kann man gut anlässlich ihres neuen Albums «Lux» nachgehen, das am Freitag erscheint - und kurz vorher geleakt wurde. Dort zu hören: keine leichte Kost, kaum tanzbar und schon gar kein Ohrwurm. Dafür wechseln Sprachen fast so schnell wie die Stücke. Wer aber steckt nun dahinter?
Flamenco-Sängerin aus der Nähe von Barcelona
Rosalía heißt mit vollem Namen Rosalía Vila Tobella und kommt aus einem kleinen Dorf in der Nähe von Barcelona. Der spanischen Tageszeitung «El Mundo» sagte sie einst, dass ihre Leidenschaft für Flamenco im Alter von 13 Jahren entfacht worden sei. Sie war mit Freunden im Park, als jemand den Flamenco-Star Camarón de la Isla spielte: «Mein Kopf explodierte.»
Rosalía studierte Flamenco am Catalonia College of Music, das pro Jahr nur einen Studenten zulässt. Ihr Debüt-Album «Los Ángeles» war ein Streifzug durch das Genre, das traditionelle Lyrics und Melodien enthielt. Auch das Nachfolge-Album «El Mal Querer» (2018) war noch sehr vom Flamenco geprägt – es enthielt jedoch auch schon ihren ersten Hit: «Malamente».
Popstar mit Barack Obama als Fan
In «Malamente» machte Rosalía das, was sie sich seitdem beibehalten hat: Sie mischt Flamenco mit zeitgenössischer Popmusik, in dem Fall mit dem damals auch dank Luis Fonsis Hit «Despacito» angesagten Reggaeton-Beat.
Alles sei in ständiger Bewegung - so auch sie, sagte Rosalía vergangene Woche in der «New York Times», als man sie zu ihrer Philosophie als Künstlerin fragte. «Warum also sollte sich mein Sound nicht mit mir verändern?»
«Malamente» sammelte binnen drei Monaten laut dem Hipster-Musikportal «Pitchfork» über 20 Millionen Klicks und schaffte es dort 2018 auf Platz drei der Jahrescharts. In den spanischen Charts eroberte Rosalía mit dem Album die Chartspitze und gewann 2020 sogar einen Grammy.
Ihre Wandelbarkeit stellte Rosalía auch auf dem Nachfolge-Album «Motomami» (2022) unter Beweis. Als Inspiration nannte sie unter anderem Disney und Patti Smith, sie arbeitete mit Superstar The Weeknd zusammen. Barack Obama outete sich damals als Fan.
Freundin von deutschem Schauspieler?
Rosalía sang aber nicht nur mit The Weeknd, ihre Liste von Kollaborationen ist so lang wie glamourös: Billie Eilish, Travis Scott - und Latin-Pop-Sänger Rauw Alejandro, mit dem die Sängerin zwischenzeitlich verlobt gewesen sein soll. Die beiden zelebrierten in aller Öffentlichkeit ihre Liebe im Jahr 2023 auf dem Mini-Album «RR» und ließen sich zusammen für das Cover der Branchenzeitschrift «Billboard» ablichten. Noch im selben Jahr trennten sie sich.
In diesem Jahr wurde dann bekannt, dass Rosalía und der deutsche Schauspieler und Sänger Emilio Sakraya ein Paar sind. Das wurde der dpa im April aus dem engsten Umfeld des Schauspielers bestätigt.
Zuvor waren Fotos im Internet aufgetaucht, auf denen sich die beiden vor einem Restaurant in Beverly Hills in den Armen liegen. Sakraya stand schon als Jugendlicher vor der Kamera und wurde durch Filme wie «Bibi und Tina», «Rheingold» und «Die Rettung der uns bekannten Welt» bekannt.
Der Internethype der Stunde
In der vergangenen Woche erschien die erste Single von Rosalías neuem Album «Lux». Die Sängerin ist seitdem in aller Munde. Der Song trägt den Titel «Berghain» und schafft es locker in die Top Ten der Offiziellen Deutschen Charts.
Björk ist dort zu hören, ein Klassikorchester, choraler Gesang und deutsche Songzeilen. Fans, Musikexperten und Medien überbieten sich seitdem darin, den Song einzuordnen.
Warum ist das Lied nach dem berühmten Berliner Technoclub Berghain benannt (dessen Name sich aus den Stadtteilen Kreuzberg und Friedrichshain ableitet)?
Was ist ein Blei-Teddybär, der in dem Song vorkommt? («Die Flamme dringt in mein Gehirn ein - Wie ein Blei-Teddybär - Ich bewahre viele Dinge in meinem Herzen auf - Deshalb ist mein Herz so schwer»)
Wo hört Electro auf? Wo beginnt Klassik? Rosalía lotet mit ihrer Musik die Grenzen des Pop immer wieder neu aus - das dürfte sie für viele aktuell so interessant machen.