×
Radio Gong 2000 GmbH & Co KG
Die Radio Gong App
Jetzt installieren und entdecken!

München sagt JA zu Olympia 2036, 2040 oder 2044

Das sind die Ergebnisse des Bürgerentscheids vom 26.10.2025:

Update 26.10.2025, 20:35 Uhr

Die Münchnerinnen und Münchner haben entschieden: Im Bürgerentscheid stimmte die Mehrheit dafür, dass sich die Landeshauptstadt München um die Austragung der Olympischen Sommerspiele bewerben soll – entweder für die Spiele 2036, 2040 oder 2044. 

asset_image

asset_image

asset_image

Vier nationale Kandidaten

Die Kritiker der Münchner Bewerbung reagierten enttäuscht. «Das ist eine demokratische Entscheidung, die wir respektieren», sagte der wohl prominenteste Gegner, der Grünen-Politiker und Landtagsvizepräsident Ludwig Hartmann, der Deutschen Presse-Agentur in München. Die letzten Wochen seien ein David-gegen-Goliath-Kampf gegen die finanziell starke Pro-Kampagne der Stadt gewesen, betonte Hartmann. «Gleichzeitig bleibt die Kritik an den Kosten, der Nachhaltigkeit und der Transparenz weiterhin relevant», sagte Hartmann.

Insgesamt stimmten laut Reiter über 400.000 der insgesamt 1,097 Millionen Wahlberechtigten beim Münchner Bürgerentscheid ab. Das sei «wahnsinnig toll». Viele nutzten die Chance zur Briefwahl und sorgten so für eine Rekordbeteiligung. «Es gab keinen einzigen Ausreißer, alle Bezirke sind pro Olympia-Bewerbung», sagte Oberbürgermeister Reiter und meinte: «Ich glaube, dass wir jetzt mit neuem, frischen Elan an die Bewerbung gehen können.»

Hamburg und die Region Rhein-Ruhr sowie Kiel als potenzieller Austragungsort für Segelwettbewerbe planen ebenfalls Bürgerentscheide. In Berlin ist kein Referendum vorgesehen. 

Am Ende vergibt das IOC die Spiele

Der Deutsche Olympische Sportbund (DOSB) will sich im Herbst 2026 auf den Kandidaten festlegen, mit dem er sich um den Zuschlag des Internationalen Olympisches Komitees (IOC) bewirbt, das die Spiele letztendlich vergibt. 

«Ein positiver Ausgang des Referendums in München würde unserer Bewerbungskampagne selbstverständlich Rückenwind geben», hatte DOSB-Präsident Thomas Weikert grundsätzlich gesagt.

Erstmeldung 26.10.2025, 19:27 Uhr

Die Münchnerinnen und Münchner haben entschieden: Im Bürgerentscheid stimmte die Mehrheit dafür, dass sich die Landeshauptstadt München um die Austragung der Olympischen Sommerspiele bewerben soll – entweder für die Spiele 2036, 2040 oder 2044. Damit ist der Weg frei für eine mögliche Rückkehr der Olympischen Spiele nach Deutschland.

Mehrheit für eine neue Olympiabewerbung

Nach Auszählung der ersten Stimmen steht fest: Die Mehrheit der Wählerinnen und Wähler unterstützt eine erneute Olympiabewerbung Münchens. Mit dem Votum setzen die Bürgerinnen und Bürger ein deutliches Zeichen – sie wollen, dass München wieder zur Bühne des internationalen Sports.

 "München hat klar mit Ja gestimmt" - sagt Oberbürgermeister Dieter Reiter. Weit über 60 Prozent der Münchnerinnen und Münchner stimmen für eine Olympia-Bewerbung. 

Rekordbeteiligung beim Bürgerentscheid

Bereits um 17:30 Uhr lag die Wahlbeteiligung bei 39,1 Prozent – so hoch wie noch nie bei einem Bürgerentscheid in München. Rund 33,7 Prozent der Stimmberechtigten hatten per Brief abgestimmt, etwa sechs Prozent gaben ihre Stimme direkt im Wahllokal ab.

asset_image

asset_image

asset_image

München mit Olympia-Erfahrung

München blickt auf eine lange olympische Tradition zurück: Bereits 1972 war die Stadt Gastgeberin der Olympischen Sommerspiele. Viele der damals errichteten Sportstätten – etwa das Olympiastadion oder die Olympiahalle – gehören bis heute zu den Wahrzeichen Münchens.

Nachhaltigkeit im Fokus

Die Stadt betont, dass eine mögliche Bewerbung unter nachhaltigen und klimafreundlichen Bedingungen erfolgen soll. Bereits vorhandene Sportstätten sollen genutzt oder modernisiert werden, um Kosten und Umweltbelastungen gering zu halten.

Geplant ist zudem, die Bevölkerung weiterhin eng in alle Schritte einzubinden. München will so sicherstellen, dass ein mögliches Olympia-Projekt transparent und gesellschaftlich breit getragen wird.

asset_image


asset_image

Pressestatement von Oberbürgermeister Dieter Reiter zum Ergebnis des Bürgerentscheids zu Olympia, 19:27 Uhr: 

„Die Bürgerinnen und Bürger Münchens haben entschieden:
Eine klare Mehrheit von rund 62 Prozent spricht sich für eine Bewerbung um Olympische und Paralympische Sommerspiele in den Jahren 2036, 2040 oder 2044 aus. Damit ist München die erste Bewerberstadt der olympischen Geschichte, in der ein Referendum für Olympische Sommerspiele gewonnen wurde – ein historischer Moment für unsere Stadt.

Ich freue mich sehr über dieses eindeutige Votum – und ganz besonders über die hohe Beteiligung von rund 40 Prozent. Dieses Ergebnis zeigt: Es war keine Entscheidung einiger weniger, sondern der gesamten Stadtgesellschaft. Dafür danke ich allen Münchnerinnen und Münchnern – ganz gleich, ob sie mit Ja oder Nein gestimmt haben. Sie alle haben gezeigt, wie sehr München für Demokratie, Dialog und Verantwortung steht.

Dieses Ergebnis ist weit mehr als ein Ja zu Olympia. Es ist ein Ja zu einer mutigen, nachhaltigen und inklusiven Stadtentwicklung. Ein Ja zu einer Stadt, die an sich glaubt und an die Kraft des Miteinanders.

Mein Dank gilt allen Unterstützerinnen und Unterstützern aus dem Sport, aus der Wirtschaft, aus der Gesellschaft, aus der Kultur – und natürlich auch dem Freistaat Bayern. Und ich danke allen, die diesen Bürgerentscheid möglich gemacht haben – den Mitarbeitenden in der Verwaltung, den vielen Helferinnen und Helfern und vor allem den Bürgerinnen und Bürgern, die ihre Stimme abgegeben haben.

München hat gezeigt: Direkte Demokratie funktioniert.

Jetzt liegt es an uns, mit Respekt vor dem Votum und mit Leidenschaft diesen Wunsch Wirklichkeit werden zu lassen – gemeinsam, mit Herz und Verstand.“

26.10.2025, 19:27 Uhr

Gong 96.3 Live
Audiothek