×
Radio Gong 2000 GmbH & Co KG
Die Radio Gong App
Jetzt installieren und entdecken!

Louvre-Raub: Einbrecher scheiterten zunächst an Vitrine

23.10.2025, 15:10

Die Einbrecher in den Pariser Louvre haben bei ihrem Raubzug nach den Bildern der Videoüberwachung große Mühe gehabt, an ihre Beute heranzukommen. Mit ihren Trennschleifern gelang es den Tätern zunächst nicht, die Vitrine voll Kronjuwelen zu öffnen, wie die Zeitung «Le Parisien» berichtete, die die Aufzeichnung der Videoüberwachung einsehen konnte. 

Schließlich gelang es den Tätern mit Werkzeug, kleine Öffnungen in die Vitrinen zu brechen, um mit der Hand Schmuckstücke herauszuziehen. Dabei wurde die Krone der Kaiserin Eugénie, die die Täter auf der Flucht verloren, beschädigt.

Die Aufzeichnung der Videoüberwachung belegt nach Angaben des «Parisien» auch, dass die Alarmanlagen einwandfrei und unverzüglich funktioniert haben. Um 9.34 Uhr, als die Täter mit einem Trennschleifer das Fenster einer Balkontüre zerstörten, über die sie in den Ausstellungssaal gelangten, ging der erste Alarm los. Unverzüglich griff eine Alarmkette mit einem Notruf an die Polizei und das Innenministerium.

Personal versuchte, Einbrecher zu verjagen

Zwei Bedienstete des Museums versuchten, die Einbrecher zu verjagen, ehe diese die Vitrinen aufbrechen konnten. Auf den Aufzeichnungen ist zu sehen, wie die beiden Angestellten auf die Einbrecher zuliefen und einer sich mit einem Metallblock in der Hand den Tätern bis auf wenige Meter näherte, berichtete die Zeitung. Wohl aus Angst, dass die Einbrecher bewaffnet sind, zogen die Mitarbeiter sich dann aber zurück. Nach 3 Minuten und 52 Sekunden Aufenthalt in dem Ausstellungssaal ergriffen die Täter dann überstürzt die Flucht.

Französische Medien verbreiteten zudem Videobilder, die die beiden Einbrecher bei ihrer Flucht aus dem Museum zeigen sollen. Zu sehen sind zwei Männer, die mit der Hebebühne eines Lkw vom ersten Stock des Museums wieder auf den Bürgersteig gelangen und sich hektisch davonmachen. Währenddessen kommen Fahrzeuge und Fußgänger am Louvre vorbei. «Le Parisien» berichtete, die Zeitung sei in der Lage, die Echtheit zu bestätigen. Die Staatsanwaltschaft nahm dazu auf Anfrage keine Stellung.

Deine News.

mehr News laden
Gong 96.3 Live
Audiothek