×
Radio Gong 2000 GmbH & Co KG
Die Radio Gong App
Jetzt installieren und entdecken!

Olympia-Bürgerentscheid:So läuft das Wahlwochenende ab

Am Sonntag, den 26. Oktober, stimmt München über eine mögliche Olympiabewerbung ab. Hier findet ihr alle Informationen zum Ablauf, zur Abstimmung und zur Ergebnisverkündung.

Worum geht es beim Olympia-Bürgerentscheid?

Am 26. Oktober 2025 sind rund 1,1 Millionen Münchnerinnen und Münchner aufgerufen, folgende Frage mit „Ja“ oder „Nein“ zu beantworten:

„Sind Sie dafür, dass sich die Landeshauptstadt München um Olympische und Paralympische Sommerspiele bewirbt, die entweder im Jahr 2036, 2040 oder 2044 stattfinden?“

Der Bürgerentscheid ist mit „Ja“ beantwortet,

  • wenn die Mehrheit der abgegebenen Stimmen dafür ist, und

  • wenn mindestens zehn Prozent aller Stimmberechtigten mit „Ja“ stimmen.

Damit liegt das notwendige Quorum bei rund 110.000 Ja-Stimmen – die genaue Zahl wird erst am Abstimmungstag festgelegt.

Wer darf beim Bürgerentscheid abstimmen?

Stimmberechtigt sind:

  • alle Bürgerinnen und Bürger der Europäischen Union,

  • die am 26. Oktober 2025 mindestens 18 Jahre alt sind und

  • seit mindestens zwei Monaten mit Hauptwohnsitz in München gemeldet sind.

Derzeit sind das 1.098.199 Personen. Diese Zahl kann sich bis zum Wahlsonntag allerdings noch leicht verändern.

Wo und wie kann abgestimmt werden?

Für den Bürgerentscheid gibt es im gesamten Stadtgebiet 106 Wahlräume und 258 Briefwahlbezirke.
Mit dem Abstimmungsschein erhalten alle Stimmberechtigten automatisch die Briefwahlunterlagen – ein zusätzlicher Antrag ist nicht nötig. Ein Merkblatt liegt den Unterlagen bei.

Vor Ort abstimmen

Wer lieber persönlich abstimmt, kann am Sonntag, 26. Oktober, mit dem Abstimmungsschein und einem gültigen Ausweis in jeden Wahlraum der Stadt München gehen.
Der nächstgelegene Wahlraum ist auf dem Abstimmungsschein angegeben.

Der Wahlraumfinder hilft zusätzlich bei der Suche.

Briefwahl und Abgabestellen

Wer per Briefwahl teilnehmen möchte, sollte seinen Wahlbrief rechtzeitig absenden.
Empfohlen wird, ihn spätestens am Dienstag, 21. Oktober, in einen gelben Briefkasten der Deutschen Post zu werfen.

Alternativ können Wahlbriefe eingeworfen werden:

  • in die Behördenbriefkästen am Rathaus und am Kreisverwaltungsreferat,

  • oder am Wahltag bis 18 Uhr an Sonderabgabestellen, die das Wahlamt online bekannt geben wird.

Ersatzunterlagen

Gehen Unterlagen verloren oder kommen sie nicht an, können bis Samstag, 25. Oktober, 12 Uhr, neue Unterlagen beantragt werden:
📍 Kreisverwaltungsreferat, Wahlamt, Ruppertstraße 19, Zimmer 47.12.

Wann gibt es die Ergebnisse?

Das Wahlamt München veröffentlicht ab Sonntagmorgen, 26. Oktober, ca. 9:30 Uhr, regelmäßig den Stand der Wahlbeteiligung auf www.wahlen-muenchen.de.

  • Auszählung: ab 18 Uhr

  • Erste Ergebnisse: gegen 19 Uhr

  • Vorläufiges Endergebnis: sobald alle Stimmbezirke ausgezählt sind

  • Amtliches Endergebnis: am Mittwoch, 29. Oktober 2025

Insgesamt sind rund 2.700 Wahlhelferinnen und Wahlhelfer im Einsatz. Die offizielle Verkündung erfolgt anschließend online und per öffentlicher Bekanntmachung.

20.10.2025

Gong 96.3 Live
Audiothek