Alle Aktionen. Der Verkehr und das Wetter für München und viele weitere Funktionen
TU und LMU München bleiben an der Spitze der Universitäten
Es ist keine Überraschung, aber eine eindeutige Bestätigung: Die Technische Universität München (TUM) und die Ludwig-Maximilians-Universität München (LMU) wurden erneut als die besten Universitäten Deutschlands ausgezeichnet. Das aktuelle Times Higher Education (THE) World University Ranking 2026 belegt den anhaltenden Erfolg der beiden Münchner Hochschulen und unterstreicht ihre führende Rolle im internationalen Vergleich.
Was wird bewertet?
Das renommierte THE-Ranking zählt zu den weltweit anerkanntesten Hochschulrankings. Es bewertet Universitäten anhand mehrerer Kriterien, beispielsweise:
- Forschung (Qualität, Volumen und Ruf)
- Lehre (Lernumfeld, Betreuung, Betreuungsschlüssel)
- Wissenstransfer (Einfluss in Wirtschaft und Industrie)
- Internationale Ausrichtung
- Zitationen wissenschaftlicher Arbeiten (Einfluss in der Forschung)
Die TU München und die LMU München schneiden in nahezu allen Kategorien hervorragend ab.
Was bedeutet das für Studierende und Forschende?
Die starke Platzierung der beiden Münchner Universitäten im THE-Ranking bietet klare Vorteile:
- Internationale Anerkennung von Abschlüssen und Forschungsarbeiten
- Beste Karrierechancen für Absolventinnen und Absolventen
- Attraktive Fördermöglichkeiten für Forschende
- Netzwerke mit globalen Spitzeninstitutionen
Für Studieninteressierte bedeutet das: Wer in München studiert, profitiert von einem herausragenden akademischen Umfeld und guten Zukunftsperspektiven.
Die Ergebnisse des Times Higher Education Rankings 2026 zeigen erneut: Die TU und LMU München sind nicht nur nationale Spitzenreiter, sondern spielen auch international ganz vorne mit.