Alle Aktionen. Der Verkehr und das Wetter für München und viele weitere Funktionen
Auf Streife statt Spazierengehen: Ehrenamtliche für neue Sicherheitswacht gesucht
Fürstenfeldbruck geht neue Wege. Statt nur auf Polizeipräsenz zu setzen, wird nun eine Sicherheitswacht ins Leben gerufen. Dafür sucht die Polizei engagierte Ehrenamtliche, die aktiv zu mehr Sicherheit auf den Straßen beitragen wollen.
Ehrenamt mit Verantwortung: Die neue Sicherheitswacht Fürstenfeldbruck
Die Idee ist einfach, aber wirkungsvoll: Ehrenamtliche Bürgerinnen und Bürger gehen an bestimmten Orten auf Streife, um in ihrem Wohnort für mehr Sicherheit, Präsenz und Dialog zu sorgen. Diese Form der bürgerschaftlichen Beteiligung ist in Bayern nicht neu – nun soll sie auch in Fürstenfeldbruck etabliert werden.
Laut Polizei sollen die Mitglieder der Sicherheitswacht primär nicht eingreifen, sondern beobachten, melden und durch ihre bloße Präsenz präventiv wirken. Das Ziel: Straftaten verhindern, Vandalismus eindämmen und das Sicherheitsgefühl der Bevölkerung stärken.
Wer kann mitmachen? Voraussetzungen für das Ehrenamt
Gesucht werden Frauen und Männer, die:
mindestens 18 Jahre alt sind
Zuverlässigkeit und Verantwortungsbewusstsein mitbringen
körperlich fit sind und mobil im Stadtgebiet unterwegs sein können
sich für das Wohl der Gemeinschaft engagieren wollen
Vorkenntnisse in Polizei- oder Sicherheitsarbeit sind nicht nötig. Interessierte erhalten eine umfangreiche Schulung durch die Polizei, inklusive Kommunikationstraining, rechtlichen Grundlagen und Selbstschutz.
So läuft der Einsatz ab
Mitglieder der Sicherheitswacht sind meist paarweise unterwegs, in Uniform und mit Funkgerät ausgestattet. Die Einsätze finden in Absprache mit der Polizei statt, üblicherweise mehrmals im Monat für wenige Stunden. Dabei gehen sie kontrollierte Runden in Parks, an Bahnhöfen, in Wohngebieten oder auf Veranstaltungen.
Wichtig: Die Ehrenamtlichen greifen in der Regel nicht selbst ein, sondern benachrichtigen bei Bedarf die Polizei. Ihre Hauptaufgabe ist es, Ansprechperson für Bürger zu sein und durch ihre Präsenz abschreckend auf potenzielle Straftäter zu wirken.