Alle Aktionen. Der Verkehr und das Wetter für München und viele weitere Funktionen
SAP Garden München gehört zu den schönsten Sportstätten der Welt
Der SAP Garden im Münchner Olympiapark wurde mit dem renommierten Architekturpreis Prix Versailles ausgezeichnet und zählt nun offiziell zu den schönsten Sportstätten der Welt, als einzige Arena Deutschlands auf der UNESCO-Liste „World’s Most Beautiful Arenas“.
Ein Jahr nach der Eröffnung
Seit gut einem Jahr ist der SAP Garden im Münchner Olympiapark ein echtes Highlight für Sportfans, Architekturliebhaber und Besucher aus aller Welt. Nun wird die moderne Multifunktionsarena mit einer ganz besonderen Ehre ausgezeichnet:
Sie gehört offiziell zu den „World’s Most Beautiful Arenas“ – einer Auswahl der UNESCO und des Prix Versailles, die weltweit herausragende Architektur, Nachhaltigkeit und Design würdigt.
Mit dieser Auszeichnung ist der SAP Garden die einzige Arena Deutschlands, die 2025 auf dieser prestigeträchtigen Liste steht.
Das macht den SAP Garden so besonders
Entworfen wurde der SAP Garden von dem international renommierten Architekturbüro 3XN aus Kopenhagen, das für seine nachhaltigen und ästhetischen Baukonzepte bekannt ist.
Die Arena beeindruckt durch ihre fließenden Linien, lichtdurchfluteten Räume und nachhaltige Bauweise. Große Glasfronten lassen den Bau mit der Umgebung des Olympiaparks verschmelzen, eine Hommage an Münchens Architekturgeschichte und zugleich ein Statement moderner Stadtkultur.
Im Inneren finden bis zu 11.500 Besucher Platz. Ob Eishockey, Basketball, Konzerte oder E-Sport, der SAP Garden ist vielseitig nutzbar und bietet modernste Technik für Veranstaltungen jeder Art.
Der Prix Versailles: Architekturpreis mit Weltbedeutung
Der Prix Versailles gilt als einer der international bedeutendsten Architekturpreise. In Zusammenarbeit mit der UNESCO zeichnet er Bauwerke aus, die Design, Funktionalität, Innovation und Nachhaltigkeit in besonderer Weise vereinen.
Mit der Aufnahme in die Liste der „World’s Most Beautiful Arenas“ erhält der SAP Garden eine Auszeichnung, die sonst nur wenigen Sportstätten weltweit zuteilwird.