Alle Aktionen. Der Verkehr und das Wetter für München und viele weitere Funktionen
Neues Hochhaus für München am Olympiapark
Auf dem Gelände einer ehemaligen Bremsenfabrik soll in den kommenden Jahren ein neues Wohnquartier für rund 1000 Menschen entstehen:
Zentraler Blickfang des neuen Quartiers wird ein Hochhaus mit 88 Metern Höhe, das künftig nördlich des Olympiaparks das Stadtbild prägen soll. Neben dem Wohnturm sind mehrere niedrigere Wohngebäude, Grünflächen, eine Kindertagesstätte sowie Nahversorgung geplant.
Der Münchner Stadtrat will noch heute über den Bebauungsplan entscheiden. Die Zustimmung gilt als wahrscheinlich, da die Pläne im Vorfeld sowohl in den zuständigen Ausschüssen als auch bei einer Bürgerbeteiligung überwiegend positiv aufgenommen wurden.
Vom Industriestandort zum Wohnquartier
Das Areal liegt in unmittelbarer Nähe zum Petuelring und war über Jahrzehnte Standort eines Bremsenherstellers. Mit dem Wegzug des Unternehmens wurde der Weg frei für eine städtebauliche Neuordnung.
Neue Skyline für den Münchner Norden?
Das geplante Hochhaus ist nicht nur wegen seiner Höhe umstritten. Kritiker befürchten eine „Verschattenung“ benachbarter Wohngebiete und eine Überlastung der bestehenden Infrastruktur. Sollte der Stadtrat den Plänen wie erwartet zustimmen, könnte der Baustart 2026 erfolgen. Die Fertigstellung ist für Anfang der 2030er-Jahre vorgesehen.