Alle Aktionen. Der Verkehr und das Wetter für München und viele weitere Funktionen
MVG kooperiert mit Berlin & Hamburg
Die Münchner Verkehrsgesellschaft (MVG) unterschreibt einen Kooperationsvertrag mit Hamburger Hochbahn und Berliner BVG: In enger Zusammenarbeit wollen die drei Betriebe die öffentlichen Verkehrsmittel moderner und nutzerfreundlicher gestalten.
Gemeinsame Ziele: Autonome Fahrzeuge und einheitliche App
Kern der Kooperation sind zwei große Innovationsprojekte: Zum einen sollen autonome Fahrzeuge auf die Straßen Münchens gebracht werden, um den Nahverkehr effizienter und flexibler zu machen. Zum anderen wird eine einheitliche App entwickelt, die den Zugang zu den öffentlichen Verkehrsmitteln in allen drei Großstädten vereinfachen soll.
Autonomes Fahren
Die Einführung autonom fahrender Fahrzeuge ist ein wichtiger Schritt, um das Angebot der MVG zu erweitern. Diese Fahrzeuge können vor allem in Randgebieten oder zu Zeiten mit geringer Nachfrage eine sinnvolle Ergänzung zum klassischen Linienverkehr sein. Gleichzeitig verspricht die Technologie mehr Sicherheit, weniger Emissionen und eine höhere Flexibilität.
Einheitliche App für Berlin, Hamburg und München
Ein weiteres Ziel der Zusammenarbeit ist die Entwicklung einer gemeinsamen Mobilitäts-App. Nutzerinnen und Nutzer sollen künftig mit nur einer Anwendung Tickets kaufen, Fahrpläne prüfen und Routen planen können, egal ob sie in München, Berlin oder Hamburg unterwegs sind. Dies sorgt für mehr Komfort und einen einfachen Zugang zu den jeweiligen Verkehrsangeboten. Momentan wird überlegt wie die MVG sinnvoll in den Prozess eingebunden werden kann.
Die drei Betriebe planen, die neuen autonomen Fahrzeuge in den kommenden Jahren schrittweise einzuführen. Parallel dazu wird an der Entwicklung der App gearbeitet, die nach Fertigstellung sowohl in München als auch in Berlin und Hamburg eingesetzt wird. Die Kooperation ist ein wichtiger Meilenstein auf dem Weg zu einem intelligenten und vernetzten öffentlichen Nahverkehr in Deutschland.