×
Radio Gong 2000 GmbH & Co KG
Die Radio Gong App
Jetzt installieren und entdecken!

Essiggurken und 180 Fahrzeuge - Der Winterdienst am Flughafen

03.11.2025, 09:11

Wenn rund um den Flughafen München in den kommenden Wochen ein Essiggurken-Geruch in der Luft liegt, hat das einen Grund. Der Flughafen nutzt im Winter Gurkenwasser, also eine salzhaltige Flüssigkeit aus der Essiggurkenproduktion, um Straßen und Wege eisfrei zu halten.

Gurkenwasser statt Streusalz

Was zunächst kurios klingt, ist ein cleveres und nachhaltiges Konzept. Das sogenannte Gurkenwasser ist ein Nebenprodukt der Lebensmittelindustrie, die salzige Lake, in der Essiggurken eingelegt werden. Durch den Einsatz dieser Lösung spart der Flughafen große Mengen an herkömmlichem Streusalz.

180 Fahrzeuge im Wintereinsatz

Für den Winterdienst am Flughafen München stehen laut Betreiber über 180 Fahrzeuge bereit, von Schneepflügen bis hin zu Spezialfahrzeugen für die Start- und Landebahnen. Sie verteilen die Gurkensole großflächig auf Straßen, Gehwegen und Betriebsflächen.

Das Ziel - Schnee und Eis sollen gar nicht erst entstehen. Das präventive Sprühen sorgt dafür, dass sich Glätte gar nicht bildet.

Nachhaltigkeit und Effizienz im Fokus

Die Verwendung von Gurkenwasser ist nicht nur umweltfreundlich, sondern auch wirtschaftlich:

  • Die Flüssigkeit ist ein Abfallprodukt, das sonst entsorgt werden müsste.

  • Sie ersetzt tonnenweise Streusalz.

  • Und sie schützt sensible Flughafenbereiche und Fahrzeuge gleichermaßen.

Deine News.

mehr News laden
Gong 96.3 Live
Audiothek