×
Radio Gong 2000 GmbH & Co KG
Die Radio Gong App
Jetzt installieren und entdecken!

120 Millionen-Gewinn in Berlin – Lottospieler noch unbekannt

24.09.2025, 12:09

120 Millionen Euro gehen als Lottogewinn nach Berlin - unklar war aber zunächst, ob der glückliche Gewinner schon von seinem großen Glück weiß. Bislang habe sich der Mann oder die Frau noch nicht gemeldet, sagte ein Sprecher von Lotto Berlin der Deutschen Presse-Agentur. Zu der riesigen Summe im Eurojackpot führten die Gewinnzahlen 7, 8, 31, 32, 33 und die Eurozahlen 10 und 11. Die Ziehung fand am Dienstag in Helsinki in Finnland statt. 

Der Spieler oder die Spielerin habe einmalig neun Tipps im Wert von 19 Euro bei einer Annahmestelle in Charlottenburg-Wilmersdorf abgegeben, sagte der Sprecher. Neben den 120 Millionen Euro habe er oder sie noch vier zusätzliche kleine Gewinne erzielen können. Die exakte Gewinnsumme betrage daher 120.000.064 Euro. Der Gewinn werde frühestens nach einer Woche ausbezahlt. 

Keinesfalls ausplaudern oder groß feiern gehen

Auch für Lotto Berlin ist dieser Gewinn nicht alltäglich. «Obwohl wir von Lotto jährlich normalerweise mindestens rund zwölf Millionen Euro Gewinne ausschütten, ist ein solcher Rekordgewinn natürlich auch für uns etwas ganz Besonderes», hieß es in einer Mitteilung. 

Man bitte jetzt schon die Gewinnerin oder den Gewinner ausdrücklich, sich äußerst vertraulich zu verhalten. Höchstens die engste Familie solle informiert werden. «Keinesfalls sollte ein solcher Gewinn vom Gewinner öffentlich bekanntgegeben oder gefeiert werden.» Auch bei Lotto Berlin gelten für diesen Fall strenge Vertraulichkeits-Regeln, wie der Sprecher betonte.

Vierter 120-Millionen-Gewinn in Deutschland

Es ist das vierte Mal in Deutschland und das zweite Mal in Berlin, dass dieser Super-Gewinn von 120 Millionen Euro geknackt wurde. Im Juli 2022 wurde erstmals der Eurojackpot mit dem Höchstwert von 120 Millionen Euro vergeben, damals gewann jemand in Dänemark. Im November 2022 gelang dies einem Berliner. Später folgten zwei weitere Gewinner in Deutschland. Die Gewinnwahrscheinlichkeit beim Eurojackpot liegt bei 1 zu 140 Millionen.

Wer den Schein aus Papier vorlegt, bekommt die Million

Weil im aktuellen Fall mit einem Lottoschein aus Papier und nicht mit einem Online-Abo oder einer Kundenkarte gespielt wurde, werde das Geld nur an den Menschen ausgezahlt, der in der Zentrale von Lotto Berlin am Adenauerplatz in Wilmersdorf erscheine und den echten Schein vorlege, erklärte der Sprecher. 

Ob es um einen einzelnen Spieler oder eine Tippgemeinschaft gehe, sei unbekannt. «Es zählt der Lottoschein. Juristisch gesehen ist das ein sogenanntes Inhaberpapier, auf dem kein Name vermerkt ist. Der Inhaber erhält das Geld.»

Persönliche Beratung für neue Millionäre

Lotto Berlin bietet für Gewinner dieser hohen Summen eine persönliche Beratung an. Dabei werden Tipps gegeben, wie man sich im persönlichen und beruflichen Umfeld verhalten solle, um Fehler zu vermeiden, die in der ersten Freude passieren könnten. Die Beratung mache seit 30 Jahren derselbe Kollege, der viel Erfahrung habe, sagte der Sprecher. Manche Gewinner kommen demnach nur kurz vorbei, andere erscheinen fünfmal, um über den Gewinn zu sprechen.

Außerdem erhalten die nun plötzlich so vermögenden Menschen eine Gewinnbescheinigung für ihre Bank und für das Finanzamt, sagte der Sprecher: «Das ist wichtig, um unangenehme Fragen wegen möglicher Geldwäsche zu vermeiden, wenn plötzlich viele Millionen auf dem Konto auftauchen.» 

Aktionstag gegen Glücksspiel

Zufällig warnte am heutigen Mittwoch ein bundesweiter Aktionstag vor den Risiken übermäßigen Glücksspiels und den möglichen drastischen Folgen einer Spielsucht. «Spielsucht zerstört Leben – still, schleichend und wird oft viel zu spät erkannt», betonte der Bundessuchtbeauftragte Hendrik Streeck, der Schirmherr der Aktion ist. 

Fachstellen, Beratungsstellen und Selbsthilfegruppen klären an vielen Orten über die gravierenden finanziellen, psychischen und sozialen Folgen auf, die eine Glücksspielsucht haben kann. Streeck (CDU) sprach von einer der häufigsten Abhängigkeitserkrankungen in Deutschland: Mehr als 1,3 Millionen Menschen seien glücksspielsüchtig.

Deine News.

mehr News laden
Gong 96.3 Live
Audiothek