Alle Aktionen. Der Verkehr und das Wetter für München und viele weitere Funktionen
200 Tage zu - in der Therme Erding bleibt die Heizung an
Die Therme Erding ist kommenden Samstag 6.2. exakt 200 Tage geschlossen.
Über eine Million fehlende Gäste, enorme Umsatzverluste und aktuell 1.000 Mitarbeiter in Kurzarbeit. Ebenso leidet der gesamte Tourismus im Landkreis Erding und darüber
hinaus unter der geschlossenen Therme, die mit 1,86 Millionen Besuchern im Jahr 2019 mehr Besucher verzeichnete, als das Schloss Neuschwanstein.
Am Freitag, den 13. März 2020 erhielt die Therme Erding den ersten Schließungsbescheid. Darauf folgten insgesamt 103 Tage, in denen die größte Therme der Welt komplett leer stand. In der kurzen Öffnungsphase im Sommer wurde mit einem umfangreich ausgearbeiteten Hygiene-Konzept und Besucherlimitationen, die
weit unter den behördlichen Vorgaben lagen, ein sicherer Badebetrieb gewährleistet.
Am 02. November 2020 erfolgte die erneute Schließung der gesamten Therme Erding auf noch immer unbestimmte Zeit.
Auch jetzt kann die Therme Erding trotz Schließung nicht einfach stillgelegt werden.
Die Lüftungsanlagen beheizen alle Bereiche auf 22° C, um die Palmen gesund zuhalten. Die komplette Schwimmbadtechnik muss ebenfalls 24 Stunden am Tag auf reduziertem Betrieb laufen, um teure Standschäden zu vermeiden. Die Betriebskosten betragen deshalb weiterhin 65 %.
Die Therme hat mit ihrem Hygiene Konzept im Sommer erfolgreich bewiesen, dass sie
eine sichere, gesundheitsfördernde Einrichtung ist. Deshalb hofft Inhaber Jörg Wund auf eine individuelle Betrachtung der Thermen bei den Entscheidungen zur Wiedereröffnung, die er zeitgleich mit der
der Gastronomiebetriebe sieht.
Autor: A. Werner
Fotos: Therme Erding Presse