Alle Aktionen. Der Verkehr und das Wetter für München und viele weitere Funktionen
Große Trauer um Laura Dahlmeier – Ex-Biathletin stirbt mit nur 31 Jahren bei Bergunfall in Pakistan
Die Sportwelt trauert um Laura Dahlmeier. Die ehemalige Biathlon-Olympiasiegerin ist im Alter von nur 31 Jahren gestorben. Die gebürtige Garmisch-Partenkirchenerin wurde am Montag, den 28.07.2025, beim Bergsteigen in Pakistan von einem Felssturz getroffen. Heute bestätigten Rettungskräfte, dass sie den Leichnam der Ausnahmeathletin geborgen haben.
Unfall beim Bergsteigen in Pakistan
Laura Dahlmeier ist bei einem schweren Bergunfall im pakistanischen Karakorum-Gebirge verunglückt. Wie ihr Management mitteilte, wurde die 30-jährige gebürtige Garmisch-Partenkirchnerin von einem Steinschlag auf rund 5.700 Metern Höhe erfasst.
Laut offiziellen Angaben war Laura Dahlmeier mit einer Seilpartnerin im alpinen Stil unterwegs, als sie von Steinschlag erfasst wurde. Die Partnerin setzte umgehend einen Notruf ab. Dennoch verzögerten sich die Rettungsmaßnahmen, da das Gebiet abgelegen und schwer zugänglich ist.
Eine der erfolgreichsten Biathletinnen der Geschichte
Laura Dahlmeier galt als eine der größten Biathletinnen aller Zeiten. Bereits mit zwei Jahren stand sie auf Skiern, mit neun Jahren begann sie mit Biathlon. Ihren internationalen Durchbruch feierte sie 2017, als sie bei den Biathlon-Weltmeisterschaften fünf Goldmedaillen gewann. Bei den Olympischen Winterspielen 2018 in Pyeongchang krönte sie ihre Karriere mit zwei Olympiasiegen und einer Bronzemedaille.
Frühes Karriereende mit 25 Jahren
Trotz ihrer sportlichen Erfolge beendete Dahlmeier 2019 überraschend ihre Biathlon-Karriere im Alter von nur 25 Jahren. Danach widmete sie sich ihrem Studium der Sportwissenschaften in München und ließ sich parallel zur staatlich geprüften Bergführerin ausbilden. Außerdem arbeitete sie als TV-Expertin.
Engagement für den Bergsport und die Bergrettung
Neben dem Leistungssport war Laura Dahlmeier leidenschaftliche Bergsteigerin. Sie bestieg zahlreiche anspruchsvolle Gipfel weltweit und setzte immer wieder neue Maßstäbe. Gleichzeitig engagierte sie sich ehrenamtlich bei der Bergwacht und machte sich stark für alpine Sicherheit.
Die Nachricht von ihrem Tod löst große Betroffenheit aus. Fans und Kollegen trauern um eine Frau, die den Biathlonsport geprägt und weit über den Sport hinaus inspiriert hat.
30.07.2025