Alle Aktionen. Der Verkehr und das Wetter für München und viele weitere Funktionen
„Pumuckl und das große Missverständnis“ startet auf Platz 1
Der kleine Klabauter mit dem roten Haar ist zurück und erfolgreicher denn je! Der Kinofilm „Pumuckl und das große Missverständnis“ hat am Startwochenende 210.000 Zuschauer in die deutschen Kinos gelockt und damit sofort Platz 1 der Kinocharts erobert. Einschließlich der Previews sahen bereits 265.000 Besucher den neuen Pumuckl-Film, ein eindrucksvoller Beweis dafür, dass der Münchner Kobold auch Jahrzehnte nach seiner Erfindung nichts von seinem Zauber verloren hat.
Ein Kinoerfolg mit Nostalgie und Herz
Der Erfolg kommt nicht überraschend: Pumuckl ist eine der beliebtesten Kinder- und Familienfiguren Deutschlands. Schon in den 1980er-Jahren begeisterte er in der legendären Fernsehserie mit Meister Eder Generationen von Zuschauerinnen und Zuschauern. Der neue Film knüpft genau an diese Tradition an, mit einer Mischung aus Nostalgie, Witz und moderner Inszenierung.
Regie führte Marcus H. Rosenmüller, der für seinen bayerisch-warmen Erzählstil bekannt ist.
„Pumuckl und das große Missverständnis“
Im neuen Abenteuer muss sich Pumuckl mit vielen Veränderungen auseinandersetzen und lernt dabei, dass Freundschaft, Vertrauen und Zusammenhalt wichtiger sind als jedes Missverständnis. Der Film verbindet humorvolle Szenen mit emotionalen Momenten, die Jung und Alt gleichermaßen ansprechen.
Damit trifft der Kobold erneut den Nerv der Zeit, ein Film, der Generationen verbindet und Familien einen Grund gibt, wieder gemeinsam ins Kino zu gehen.
Pumuckl bleibt Kult
Mit „Pumuckl und das große Missverständnis“ lebt ein Stück bayerische Fernsehgeschichte auf der großen Leinwand weiter. Der Kobold aus München hat erneut bewiesen, dass sein Schelm, seine Sprüche und sein Herz Generationen begeistern können.