Alle Aktionen. Der Verkehr und das Wetter für München und viele weitere Funktionen
Mehr Blumen rund um Kirchen: Katholische Kirche tritt "Blühpakt" bei
Mehr Blumen rund um Kirchen, Kindergärten und Friedhöfe: Die Katholische Kirche in Bayern ist ab heute offizieller Partner des Bayerischen Blühpakts. Ziel dieser Kooperation ist es, den Artenschutz aktiv zu fördern, Insekten zu schützen und die biologische Vielfalt in Bayern nachhaltig zu stärken.
Kirchenräume werden zu blühenden Lebensräumen
Künftig sollen bunte Blumenwiesen und insektenfreundliche Pflanzen rund um Kirchengebäude, Pfarrheime, Friedhöfe und kirchliche Kindergärten entstehen. Damit möchte die Kirche ein deutliches Signal für Naturschutz setzen und gleichzeitig zeigen, dass Klimaschutz und kirchliches Engagement Hand in Hand gehen können.
Der Bayerische Blühpakt ist ein Programm des Bayerischen Umweltministeriums, das Kommunen, Unternehmen, Verbände und Privatpersonen motiviert, Flächen naturnah und blühfreundlich zu gestalten. Ziel ist es, die Lebensräume für Bienen, Schmetterlinge und andere Bestäuber zu vergrößern.
Mehr Blumen rund um Kirchen, Friedhöfe und Kindergärten
Die Maßnahmen umfassen:
das Anlegen von Blumenwiesen und Blühstreifen rund um Kirchen,
den Einsatz heimischer Pflanzenarten, die besonders insektenfreundlich sind,
naturnahe Pflege ohne Pestizide,
die Einbindung von Kindergärten und kirchlichen Bildungseinrichtungen in Umweltbildungsprojekte.
Friedhöfe spielen dabei eine besondere Rolle. Sie bieten viel Grünfläche mitten in München. Mit mehr Blumen und weniger versiegelten Flächen können sie zu wichtigen Rückzugsorten für Insekten werden.