×
Radio Gong 2000 GmbH & Co KG
Die Radio Gong App
Jetzt installieren und entdecken!

Gärtnerjahrtag 2025 in München: Ein Festzug der Blumen, Musik und gelebten Tradition

05.08.2025, 11:08

Am 5. August 2025 erblüht die Münchner Innenstadt: Gärtnerjahrtag mit Festumzug, Musik und Blumengeschenken

Der erste Dienstag im August steht in München seit Jahrhunderten ganz im Zeichen der grünen Zunft: Gärtnerinnen und Floristinnen feiern den traditionellen Gärtnerjahrtag mit einem farbenprächtigen Festumzug durch die Innenstadt, einem festlichen Gottesdienst und einem musikalischen Auftakt am Viktualienmarkt.

Tradition seit dem 17. Jahrhundert

Der Ursprung des Gärtnerjahrtags reicht zurück in die Zeit nach der Pest: Im 17. Jahrhundert spendeten Münchens Klostergärtner mit Blumen, Obst und Gemüse Trost und Hoffnung. Gleichzeitig schworen sie, jedes Jahr am ersten Dienstag im August einen Festumzug zu Ehren der Gärtner-Schutzheiligen Gertrude und einen Dankgottesdienst im Alten Peter abzuhalten.

Heute gehört dieser Tag zu den ältesten gelebten Bräuchen Münchens – vergleichbar mit dem traditionsreichen Schäfflertanz, der 2026 wieder stattfindet.

Ablauf des Gärtnerjahrtags 2025

09:30 Uhr: Standkonzert am Viktualienmarkt

Die Feierlichkeiten beginnen mit einem musikalischen Auftakt zwischen Viktualienmarkt und Blumenstraße.

10:30 Uhr: Festumzug mit Blumen für die Zuschauer*innen

Der Umzug zieht mit 16 Gruppen, 3 Musikkapellen, Pferdegespannen, Traktoren und Kutschen mit Ehrengästen (u. a. Landwirtschaftsministerin Michaela Kaniber und Bürgermeister Dominik Krause) durch die Münchner Altstadt.

Zugweg:

  • Blumenstraße

  • Corneliusstraße

  • Prälat-Zistl-Straße

  • Viktualienmarkt

  • Marienplatz

  • Alter Peter

Entlang der Strecke werden kostenlose Blumen an Passant*innen verteilt – ein Highlight für Groß und Klein.

11:30 Uhr: Gottesdienst in der Stadtpfarrkirche Alter Peter

Ein feierlicher Moment im Zentrum der Tradition.

13:15 Uhr: Festempfang im Hofbräuhaus

Nach dem Gottesdienst geht es weiter zum Empfang im Hofbräuhaus – ein würdiger Ausklang der Feierlichkeiten.

Zugweg (ab ca. 12:15 Uhr):
Rindermarkt → Rosental → Viktualienmarkt → Marienplatz → Dienerstraße → Hofgraben → Pfisterstraße → Sparkassenstraße → Bräuhausstraße → Platzl → Hofbräuhaus

Ein Münchner Fest mit Herz, Blumen und Geschichte

Der Gärtnerjahrtag 2025 ist mehr als ein Fest: Er ist ein liebevoll gepflegtes Stück Münchner Stadtgeschichte. Wer sich für Tradition, Gartenkultur und Brauchtumspflege interessiert, sollte sich diesen Termin nicht entgehen lassen. Kommen Sie vorbei, genießen Sie die Musik, lassen Sie sich mit Blumen beschenken – und erleben Sie München von seiner blühenden Seite!

Deine News.

mehr News laden
Gong 96.3 Live
Audiothek