Alle Aktionen. Der Verkehr und das Wetter für München und viele weitere Funktionen
Totale Mondfinsternis über München: Wann und wo ihr sie am besten sehen könnt
Schon am Wochenende, am 7. September 2025, erwartet München und Region ein beeindruckendes Himmelsspektakel: eine totale Mondfinsternis. Dieses seltene Ereignis wird erst wieder im Jahr 2028 zu beobachten sein. Die totale Mondfinsternis am Sonntag kann bei klarem Himmel mit bloßem Auge verfolgt werden, ein perfektes Ereignis für Astronomie-Fans und alle, die es werden wollen.
Was passiert bei einer totalen Mondfinsternis?
Bei einer totalen Mondfinsternis tritt der Mond vollständig in den Kernschatten der Erde ein. Dabei wird der Mond nicht komplett unsichtbar, sondern erhält eine charakteristische rötliche bis kupferfarbene Färbung, weshalb man auch vom sogenannten "Blutmond" spricht. Dieses Farbspiel entsteht, weil das Sonnenlicht durch die Erdatmosphäre gebrochen wird und nur der rote Anteil den Mond erreicht.
Wann und wie kann man die Mondfinsternis in München beobachten?
Die totale Mondfinsternis beginnt am 7. September um 19:31 Uhr MESZ. In München ist der Mond etwa ab 19:40 Uhr sichtbar, während die Sonne kurz danach um 19:43 Uhr untergeht. Das Maximum der Verfinsterung wird um 20:12 Uhr erreicht, und die totale Phase endet gegen 20:53 Uhr. Danach kann man noch etwa eine Stunde lang den Erdschatten auf dem Mond beobachten, bis das Spektakel gegen 22:55 Uhr vollständig endet.
Beobachtungstipps:
Die Mondfinsternis kann problemlos mit bloßem Auge, Fernglas, oder Teleskop beobachtet werden
Blickrichtung ab 19:40 Uhr: Osten
Hier könnt ihr den Mond besonders gut sehen:
Olympiaberg oder der Monopteros im Englischen Garten.
Etwas außerhalb : Dachauer Schloss oder Riemer Park.
große, freie Flächen: Nymphenburger Schlosspark, Theresienwiese, der Königsplatz.
Viele Sternwarten bieten an sich die Mondfinsternis mit professionellem Equipment anzuschauen. Die Plätze in der Volkssternwarte München sind schon ausgebucht - man kann sich aber auf die Warteliste setzten lassen.
Warum ist die totale Mondfinsternis so selten?
Eine totale Mondfinsternis ist nicht jedes Jahr zu sehen, da die Umlaufbahnen von Erde, Mond und Sonne meist nicht exakt in einer Linie liegen. Am 7. September 2025 schiebt sich die Erde jedoch genau zwischen Sonne und Mond, sodass der Mond in den Erdschatten tritt.
Wer dieses seltene Ereignis verpasst, muss sich bis zum 31. Dezember 2028 gedulden, erst dann findet die nächste sichtbare totale Mondfinsternis in Deutschland statt.
Ein einmaliges Erlebnis am Himmel über München
Die totale Mondfinsternis am 7. September 2025 ist ein beeindruckendes Naturphänomen und eine seltene Gelegenheit für alle, die Faszination Astronomie hautnah zu erleben. Ob alleine, mit der Familie oder in der Sternwarte – der Blutmond begeistert durch seine geheimnisvolle, rötliche Färbung und die mystische Atmosphäre.
Nicht verpassen und den Blick Richtung Osten ab ca. 19:40 Uhr richten!
05.09.2025