Alle Aktionen. Der Verkehr und das Wetter für München und viele weitere Funktionen
Die besten Spots in und um München, um Sternschnuppen zu beobachten
Der jährliche Perseiden-Sternschnuppenstrom erreicht in der Nacht von Dienstag auf Mittwoch seinen Höhepunkt. Wie viele Meteore ihr dabei mit bloßem Auge sehen können, hängt nicht nur vom Wetter ab, sondern auch vom Beobachtungsort: Ideal sind Plätze mit möglichst wenig künstlicher Beleuchtung und leichter Erhöhung.
Wir haben die besten Spots in und um München zusammengestellt, von denen aus ihr die Sternschnuppen gut beobachten könnt:
Olympiaberg – Aussicht mitten in der Stadt
Schnappt euch eine Decke, vielleicht etwas zu essen und steigt auf den Olympiaberg. Von hier aus habt ihr einen tollen Blick über München und in den Nachthimmel. Durch die Höhe ist die Lichtverschmutzung geringer, und ihr könnt den Perseidenstrom besonders gut sehen.
Luitpoldpark – Zentral und trotzdem mit Weitblick
Der Luitpoldpark liegt mitten in der Stadt, bietet aber mit seinem Hügel („Luitpoldhügel“) einen erstaunlich guten Blick auf den Himmel. Zwischen den Bäumen findet ihr geschützte Plätze, an denen ihr weniger vom Stadtlicht gestört werdet.
Friedensengel – Romantischer Spot mit Blick nach oben
Am Friedensengel könnt ihr euch auf die Treppen oder den angrenzenden Park setzen und den Himmel beobachten. Der Spot ist zwar zentral, aber wenn ihr euch etwas Richtung Isar positioniert, bekommt ihr eine freiere Sicht und ein schönes Ambiente.
Seen im Münchner Umland – Dunkel und idyllisch
An den großen Seen wie Ammersee, Wörthsee oder Starnberger See findet ihr perfekte Bedingungen für eine Sternschnuppennacht. Sucht euch einen ruhigen Platz fernab von Straßenlaternen – so habt ihr nicht nur gute Sicht, sondern auch eine besondere Atmosphäre direkt am Wasser.
Fürstenfeldbrucker Hügelland & Germeringer See – Natur und Weitblick
Zwischen Fürstenfeldbruck und Schöngeising oder am Germeringer See gibt es viele ruhige Plätze, um den Himmel zu beobachten. Hier stört kaum künstliches Licht, und die offene Landschaft bietet euch einen klaren Blick auf die Sternschnuppen.
Ebersberg bis Anzing – Sternenhimmel im Waldgebiet
Östlich von München, zwischen Ebersberg und Anzing, warten große Waldflächen, weit entfernt von Straßen und Stadtbeleuchtung. Wenn ihr bereit seid, ein Stück rauszufahren, findet ihr hier fast perfekte Bedingungen, um möglichst viele Meteore zu sehen.
11.08.2025