Alle Aktionen. Der Verkehr und das Wetter für München und viele weitere Funktionen
Zugspitz-Gipfelkreuz muss ins Tal
Es ist eines der bekanntesten Symbole Deutschlands: das goldene Gipfelkreuz auf der Zugspitze, dem mit 2.962 Metern höchsten Berg des Landes. Jahr für Jahr zieht es Tausende Besucherinnen und Besucher an, die das Kreuz fotografieren oder mit Aufklebern versehen. Nun ist Schluss damit, das Zugspitz-Kreuz wird am 10. November abgebaut und zur Reinigung ins Tal geflogen.
Aufkleber auf dem Zugspitz-Gipfelkreuz
Was für viele nur ein kleiner Urlaubsgruß ist, hat sich zu einem großen Problem entwickelt. Unzählige Touristen haben im Laufe der Jahre Sticker, Logos und Aufkleber auf dem Kreuz hinterlassen. Die Folge: Das glänzende Metall ist stark verschmutzt und teilweise beschädigt.
Am 10. November wird das Kreuz abgebaut
Am 10. November 2025 wird das Zugspitz-Kreuz mit einem Helikopter ins Tal geflogen. Dort soll es sorgfältig von Spezialisten gereinigt und auf mögliche Schäden überprüft werden. Anschließend wird es wieder an seinen Platz gebracht.
Während dieser Zeit bleibt die Spitze des Berges weiterhin zugänglich, doch das Kreuz selbst wird für einige Zeit fehlen, ein ungewohnter Anblick für Besucherinnen und Besucher, die das Panorama auf Deutschlands höchstem Punkt in der Nähe von München genießen wollen.
Die regelmäßige Pflege des Kreuzes ist notwendig, da es Wind, Schnee, Eis und starker Sonneneinstrahlung ausgesetzt ist. Doch die Stickerflut der letzten Jahre hat den Zustand zusätzlich verschlechtert.