Alle Aktionen. Der Verkehr und das Wetter für München und viele weitere Funktionen
Erdwärme auf Rekordkurs: Erding und Sauerlach gewinnen Preis
Die Nutzung von Erdwärme in Bayern erreicht einen neuen Höchststand. Im vergangenen Jahr ist die Produktion klimafreundlicher Energie aus Geothermie um rund 20 Prozent gestiegen.
Beim jährlichen Branchentreffen der Geothermiebetreiber wurden nun auch zwei Anlagen aus Oberbayern ausgezeichnet: Das „Goldene Heizwerk“ ging an die Anlage in Erding, den Titel „Goldenes Kraftwerk“ erhielt die Geothermieanlage in Sauerlach bei München.
Geothermie boomt – Bayern als Vorreiter
Die Zahlen zeigen deutlich: Erneuerbare Energien aus der Tiefe der Erde gewinnen rasant an Bedeutung.
Allein in Bayern sind mittlerweile knapp 25 Geothermieanlagen in Betrieb, die zusammen viele tausende Haushalte mit Energie versorgen.
Auszeichnung für Erding und Sauerlach
Die Anlage in Erding erhielt den Preis „Goldenes Heizwerk“ für ihre besonders effiziente Wärmeerzeugung und innovative Netztechnik. Sie gilt als eine der modernsten kommunalen Geothermieanlagen Deutschlands und versorgt große Teile der Stadt bereits komplett mit Erdwärme.
Das „Goldene Kraftwerk“ ging an die Geothermie Sauerlach südlich von München. Dort wird aus heißem Tiefenwasser nicht nur Wärme, sondern auch Strom für mehrere tausend Haushalte erzeugt. Die Jury lobte insbesondere den nachhaltigen Betrieb und die hohe Energieausbeute.