×
Radio Gong 2000 GmbH & Co KG
Die Radio Gong App
Jetzt installieren und entdecken!

Die größten Rock Hits

Eure Playlist mit den größten Hits der Rock Musik, ein Genre mit ganz viel Geschichte 

Lange Haare, E-Gitarren, lautes Schlagzeug und die Pommes-Gabel: Das sind die typischen Klischees rund um Rock Musik. Egal ob headbangend beim Metal-Festival Wacken oder tanzend zu Hause zu den Klassikern von Queen – kaum ein Genre ist so vielfältig wie Rock und begeistert dabei ganz viele Menschen.

Was ist typisch für Rock?

Rock im Allgemeinen zusammenzufassen ist fast unmöglich. Rock Musik macht die Vielfalt und die unterschiedlichen Unterkategorien aus. In erster Linie ist Rock laut, wild und verdammt cool. Für die Rock-Grundausstattung braucht es nicht viel: Gitarre, Schlagzeug, ne coole Stimme, Bass, dazu den passenden 4/4 Takt und ein harter Beat. Dann kommt es auf die Art des Rocks an. Ist es Rock ‘n‘ Roll, Punkrock oder Metal – bei der Rock Musik gibt’s ganz viele Möglichkeiten.

Und wir haben für euch die besten Songs aus all diesen vielen verschiedenen Rock-Arten zusammengestellt. Egal ob zum Headbangen mit Freunden oder zum viben alleine Zuhause. Hier ist eure Rock Playlist

Was ist der bekannteste Rock-Song der Welt?

Auf die Frage hat vermutlich jeder seine eigene Antwort. Ganz oben mit dabei ist aber auf jeden Fall Queen mit We Will Rock You

Den Rhythmus kennt jeder, es dauert nur drei Schläge und wir können alle mit machen. 1977 veröffentlichte die Band den Rock-Hit auf dem Album „News oft he World“, geschrieben vom Gitarristen Brian May und bis heute eine Hymne des Rocks.

Die Top 10 der bekanntesten Rock-Song

  1.  Highway To Hell – AC/DC

  2. Nothing Else Matters - Metallica

  3. Smoke On The Water – Deep Purple

  4. Living On A Prayer – Bon Jovi

  5. I Love Rock N Roll – Joan Jett & The Blackhearts

  6. Smells Like Teen Spirit – Nirvana

  7. Sweet Child O‘ Mine – Guns’N’Roses

  8. Numb – Linkin Park

  9. Under The Bridge – Red Hot Chili Peppers

  10. Don’t Stop Me Now - Queen

Was ist die berühmteste Rock-Band?

Auch hier gibt es keine richtige oder falsche Meinung. Ganz oben unter den wichtigsten Rock-Bands ist aber eine Band, die steht bis heute weltweit auf der Bühne: die Rolling Stones.

Gegründet wurde die Rockband 1962 in England. Sie zählt auf jeden Fall zu den langlebigsten und auch kommerziell erfolgreichsten Rockgruppen. Die Geschichte der Rolling Stones starte im Oktober 1961, als sich Mick Jagger und Keith Richards zufällig am Bahnhof trafen. Sie kannten sich noch aus Grundschulzeiten und kamen ins Gespräch.

Durch ihre gemeinsame Liebe zur Musik entstand ihre Freundschaft. Zu der Zeit machte Jagger bereits Musik mit seinen Mitschülern Dick Taylor und Bob Beckwith. Mit Richards war die Rockband komplett und sie begannen ihre ersten Proben im Wohnzimmer ihrer Eltern. Der Rest ist Geschichte.

Die Top 10 der berühmtesten Rock-Bands

  1. Rolling Stones

  2. Led Zeppelin

  3. Oasis

  4. Guns’N’Roses

  5. Pink Floyd

  6. Nirvana

  7. Kings Of Leon

  8. Metallica

  9. Queen

  10. AC/DC


Die Geschichte des Rocks


1950er

Die Rock Musik entwickelte sich aus dem Rock ’n’ Roll, der aus Country-Musik und Rhythm and Blues hervorging und durch Bill Haleys „Rock Around the Clock“ 1954 weltweite Bekanntheit erlangte. In den 1950er Jahren prägten Künstler wie Elvis Presley, Chuck Berry und Little Richard den Rock ’n’ Rol. Ganz wichtig war da vor allem die E-Gitarre, groß gemacht von Chuck Berry. Der Hauptunterschied zwischen Rock Musik und Rock ’n’ Roll liegt im Rhythmus: Während Rock Musik binäre Achtelnoten nutzt, basiert Rock ’n’ Roll auf einem ternären (Shuffle-)Rhythmus. Die Entwicklung der Rock Musik erforderte neue technische Innovationen wie die Solidbody-E-Gitarre (Telecaster) von Leo Fender, den ersten E-Bass sowie leistungsstarke Verstärker von Jim Marshall. Fender, Gibson und Marshall arbeiteten eng mit bekannten Gitarristen zusammen, um ihre Instrumente und Verstärker weiterzuentwickeln, was die Evolution der Rock Musik maßgeblich beeinflusste.

1960er

In den 1960er Jahren erlebte die Rock Musik dann eine entscheidende Veränderung durch britische Bands wie die Beatles und die Rolling Stones. Das führte dann zur ersten großen Aufspaltung der Rock Musik. Die sogenannte British Invasion brachte Bands wie die Kinks und die Yardbirds nach Amerika, während Gruppen wie The Who, Cream und Jimi Hendrix die Rock Musik durch virtuose Spieltechniken und ausgedehnte Improvisationen weiterentwickelten. Die Psychedelic- und West-Coast-Szene mit Bands wie Grateful Dead und Jefferson Airplane verband lange Improvisationen mit der aufstrebenden Drogenkultur und erreichte mit Woodstock ihren Höhepunkt, während das Altamont Free Concert die dunkle Seite dieser Ära offenbarte. Die Rock Musik wurde als rebellische Bewegung wahrgenommen, eng mit der Hippie- und Protestkultur verbunden, und führte zur Entstehung zahlreicher Subgenres, darunter auch die frühen Formen des Punkrocks.

1970er

In den frühen 1970er Jahren entwickelte sich der Glamrock als eine Richtung der Rock Musik, die Hardrock und Popmusik kombinierte und sich durch eine schillernde Ästhetik darstellte, mit Künstlern wie The Sweet, Slade, T. Rex, David Bowie und Queen. Parallel dazu erreichte der Hard Rock, der später die Metal-Musik beeinflusste, mit Bands wie Deep Purple und Led Zeppelin seinen Höhepunkt, während der Progressive Rock mit Pink Floyd, Genesis und Yes Elemente aus Klassik, Jazz und Folk in die Rock Musik integrierte. In der Mitte des Jahrzehnts führte die Kommerzialisierung der Rock Musik zum Stadionrock, mit spektakulären Bühnenshows, revolutioniert durch Bands wie die Eagles und Led Zeppelin. Als Gegenbewegung zur zunehmend bombastischen Rock Musik und der aufkommenden Disco-Welle entstand der Punk Rock, mit Bands wie den Sex Pistols, The Clash und den Ramones, der später im New Wave Rock weitergeführt wurde. Gleichzeitig legten Avantgardisten wie Kraftwerk und die Krautrock-Szene den Grundstein für die elektronische Musik und beeinflussten die weitere Entwicklung der modernen Rock Musik.

1980er

Die Rock Musik der 1980er Jahre war geprägt von verschiedenen Stilrichtungen. Der kommerziell erfolgreiche Pop-Metal mit Bands wie Bon Jovi, Winger und Europe dominierte die Charts, während der Post-Punk und die New Wave mit Gruppen wie Joy Division und The Cure neue, düstere Klangwelten schufen. Gleichzeitig entwickelte sich der Alternative Rock, angeführt von Pixies und Sonic Youth, während der Heavy Metal mit Iron Maiden, Motörhead und Metallica seinen Höhepunkt erreichte. Die Einführung von MTV veränderte die Musiklandschaft komplett und machte Rock Musik durch Musikvideos weltweit populär, was unter anderem den Erfolg von Guns N’ Roses mit Appetite for Destruction förderte. Das Musikvideo etablierte sich als eigenständige Kunstform, wobei ikonische Clips von Queen, Dire Straits, Genesis und Michael Jackson die visuelle Identität der Rock Musik weiter prägten.

1990er

In den 1990er Jahren erlebte die Rock Musik eine neue Ära, geprägt vom Grunge, angeführt von Nirvana, die mit ihrem Sound Bands wie SoundgardenPearl Jam und The Smashing Pumpkins zum kommerziellen Erfolg verhalfen. Trotz des Siegeszugs des Grunge blieb Guns N’ Roses mit ihrer Rock Musik weiterhin weltweit erfolgreich, während die feministische Riot-Grrrl-Bewegung mit Bands wie Bikini Kill und Hole neue Ideen setzte. Parallel dazu entwickelten sich neue Subgenres der Rock Musik, darunter der Crossover-Rock mit Rage Against the Machine und Red Hot Chili Peppers, sowie der Neopunk mit Bands wie Green Day, NOFX und The Offspring. Auch der Stoner Rock, beeinflusst von Black Sabbath, gewann durch Bands wie Kyuss und Queens of the Stone Age an Bedeutung. Mitte der 1990er übernahm der Britpop mit Blur, Oasis und The Verve die Vorherrschaft, während Bands wie Radiohead und Nine Inch Nails neue Wege gingen, indem sie Rock Musik mit elektronischen Elementen kombinierten.

2000er

Das neue Jahrtausend war in der Rockmusik von einer starken Retrowelle geprägt, mit Bands wie The Strokes, Kings of Leon und Franz Ferdinand, die klassische Elemente der Rockgeschichte neu interpretierten. Gleichzeitig hielt sich das Punk-Revival mit Gruppen wie Blink-182, Sum 41 und Simple Plan, während sich Nu Metal mit Bands wie Linkin Park, Korn und Slipknot als moderne Spielart der Rockmusik etablierte. In Großbritannien dominierten Indie-Rock-Bands wie Arctic Monkeys, The Kooks und Bloc Party, während etablierte Größen des Britpop wie Oasis, Blur und Radiohead weiterhin Erfolge feierten. Alternative Rock wurde durch Bands wie Muse, My Chemical Romance und 30 Seconds to Mars geprägt, die neue Impulse für die Rockmusik setzten. Auch die skandinavische Independent-Rock-Szene entwickelte sich dynamisch, indem sie Einflüsse aus Punk, Metal und klassischer Rockmusik vereinte.

Seit den 2010ern

In den Jahren vor 2010 nahm die Bedeutung elektronischer Klänge und Synthesizer in der Rockmusik stetig zu, was sich in der Musik von Bands wie den Arctic Monkeys und Franz Ferdinand widerspiegelte. Diese Bands, die ursprünglich dem Post-Punk-Revival zugeordnet wurden, entwickelten ihren Sound weiter, wodurch der Indie-Rock in den 2000er-Jahren progressiver und vielseitiger wurde, beeinflusst von Künstlern wie Foals und Vampire Weekend. Ab den 2010er-Jahren erlebte die Rockmusik ein Psychedelic-Rock-Revival, das vor allem durch Bands wie Tame Impala und Warpaint geprägt wurde. Ein weiteres Beispiel für die Verschmelzung von modernen Elementen mit klassischen Rockmusik-Stilen ist das 2013 erschienene Album AM der Arctic Monkeys. Im Jahr 2017 wurde Rockmusik in den US-Charts von Contemporary R&B und Hip-Hop als meistgekauftes Genre abgelöst, was einen markanten Wandel in den Vorlieben der Hörer widerspiegelt.


Überblick: Welche Rock-Genres gibt es?


  • Alternative Rock

  • Artrock

  • Bluesrock

  • Country Rock

  • Classic Rock

  • Dark Rock

  • Garage Rock

  • Glam Rock

  • Grunge

  • Hard Rock

  • Industrial Rock

  • Noise Rock

  • Pop Rock

  • Progressive Rock

  • Psychedelic Rock

  • Softrock

  • Southern Rock

  • Stoner Rock

  • Synth Rock

  • Viking Rock.


Gratis-Download im App Store / Play Store

Lade dir die Gong 96.3 App gleich kostenlos auf dein Smartphone

  • für Apple im App Store:

09.09.2025

Gong 96.3 Live
Audiothek