×
Radio Gong 2000 GmbH & Co KG
Die Radio Gong App
Jetzt installieren und entdecken!

Oktoberfest 2025: Das ist die Wiesn-Halbzeitbilanz

Die Halbzeitbilanz für das 190. Oktoberfest in München ist da: Rund 3,5 Millionen Gäste waren bis einschließlich 28. September 2025 auf der Theresienwiese. Damit liegt die Besucherzahl leicht unter dem Vorjahr. Während der Bierabsatz etwas gesunken ist, wurde mehr gegessen – und im Wiesn-Fundbüro stapeln sich wieder kuriose Fundstücke.


Besucherzahlen: 3,5 Millionen Gäste bis zur Halbzeit

Laut Festleitung kamen bis Sonntag 3,5 Millionen Besucherinnen und Besucher auf die Wiesn (2024: 3,6 Mio.). Auf die Oide Wiesn entfielen davon rund 230.000 Gäste. Beschicker, Wirtinnen und Sicherheitsbehörden ziehen insgesamt eine sehr positive Zwischenbilanz.


Bierkonsum sinkt leicht – Essen legt zu

Der Bierkonsum blieb in den großen Festzelten weitgehend stabil, lag insgesamt aber wetterbedingt leicht unter Vorjahresniveau. Im Gegenzug stieg der Speisenumsatz deutlich:

  • In den großen Zelten meldeten die Küchen ein Plus von 5 bis 8 Prozent (ohne Brathendl).

  • In den Mittelbetrieben stieg der Umsatz um 2 bis 3 Prozent.

  • Der Verbrauch von antialkoholischen Getränken nahm um 10 Prozent zu.

Der Topseller war Wasser – zeitweise sogar ausverkauft.


Fundbüro: Kuriose Funde und deutlicher Anstieg

Bis Sonntag wurden im Wiesn-Fundbüro 1.750 Fundsachen abgegeben (2024: 1.115). Darunter:

  • 410 Kleidungsstücke

  • 200 Ausweise

  • 150 Handys

  • 170 Brillen (+110 %)

  • 42 Schirme (+180 %)

Kurios waren u. a. eine Krücke, ein Möbelhausgutschein über 299 Euro und zwei linke Trachtenschuhe.
Rund 330 Fundsachen konnten bisher an die Besitzer zurückgegeben werden – exakt so viele wie 2024.


Fahrgeschäfte, Souvenirs und Hygiene

Die Schausteller*innen zeigten sich zufrieden mit der Auslastung der Fahrgeschäfte. Besonders beliebt war erneut der Familientag. Auch der Souvenirverkauf läuft hervorragend, vor allem Artikel mit dem diesjährigen Oktoberfest-Plakatmotiv.

Das KVR und die Lebensmittelüberwachung lobten die Hygienestandards auf der Wiesn. Kontrolliert wurden bislang 390 Betriebe – mit sehr guten Ergebnissen bei Trinkwasser, Krugspülhygiene und Sauberkeit.


Sicherheit: Weniger alkoholisierte Minderjährige

Polizei, Feuerwehr und Aicher Ambulanz ziehen eine positive Bilanz:

  • Die Eingangskontrollen werden problemlos akzeptiert.

  • Die Zahl stark alkoholisierter Minderjähriger ist weiter rückläufig.

  • Polizei und Feuerwehr sprechen von einer ruhigen Wiesn mit Einsatzzahlen auf Vorjahresniveau.


Maßkrug-Klau nimmt weiter zu

Ein Dauerthema ist der Krug-Klau: Bislang wurden rund 59.000 Maßkrüge vom Ordnerpersonal eingesammelt – deutlich mehr als 2024 (48.000).


Fazit: Positive Halbzeit für das Oktoberfest 2025

Die Halbzeitbilanz des Oktoberfests 2025 fällt positiv aus: etwas weniger Besucher, weniger Bierkonsum, dafür mehr Essen und alkoholfreie Getränke, ein deutlich voller werdendes Fundbüro und stabile Sicherheitslage. 

28.09.2025

Gong 96.3 Live
Audiothek