×
Radio Gong 2000 GmbH & Co KG
Die Radio Gong App
Jetzt installieren und entdecken!

Studium, Ausbildung, Gap Year: Stuzubi in München zeigt Jugendlichen ihre Möglichkeiten

-ANZEIGE-

Berufsorientierungsmesse am 18. Oktober im MOC in München-Freimann


Die Aussichten für Jugendliche nach dem Schulabschluss sind weiterhin bestens. Welche beruflichen Möglichkeiten Schüler*innen mit einer Ausbildung oder einem Studium haben, zeigen Ausbildungsbetriebe, Universitäten und Hochschulen am Samstag, 18. Oktober 2025, von 10 bis 16 Uhr auf der Karrieremesse Stuzubi im MOC der Messe München, Halle 1 und 2. Der Eintritt ist frei.


Gratis-Tickets gibt es unter stuzubi.de/muenchen


Fachkräfte mit beruflicher Ausbildung und Hochschulabsolvent*innen sind auf dem Arbeitsmarkt hochgefragt. Doch nach dem Schulabschluss haben viele Jugendliche Schwierigkeiten, die passende Berufsausbildung oder das richtige Studium für sich zu finden. Die Karrieremesse Stuzubi kann hier zielgerichtet unterstützen. „Stuzubi gefällt mir, weil es wirklich in alle Richtungen Angebote gab, über die man sich informieren konnte. Es war nicht nur auf Ausbildung oder nur auf Universitäten begrenzt, sodass man auch als Abiturient nicht zwingend nur Infos über Studium & Co. bekam“, lobt Emilia (18), die im Februar die Karrieremesse für Schüler*innen in der bayerischen Landeshauptstadt besucht hat.


Umgekehrt bietet die Berufsorientierungsmesse Stuzubi Ausbildungsbetrieben und Hochschulen eine effektive Gelegenheit, mit hochmotivierten Bewerber*innen in Kontakt zu kommen. Denn die Messe ist keine Pflichtveranstaltung und findet am schulfreien Samstag statt. Das bedeutet: Auf der Stuzubi sind Jugendliche anzutreffen, die ihre berufliche Zukunft aktiv in die Hand nehmen möchten. Ein Konzept, das sich auszahlt. „Die Stuzubi hat uns überzeugt, weil sie eine ausgezeichnete Plattform bietet, um direkt mit jungen, engagierten Talenten in Kontakt zu treten. Die Messe ist gut organisiert, zieht motivierte Besucher an und bietet eine ideale Gelegenheit, unser Unternehmen und unsere Ausbildungsangebote vorzustellen. Wir konnten viele interessante Gespräche führen und wertvolle Einblicke in die Wünsche und Interessen der potenziellen Nachwuchskräfte gewinnen“, schwärmen Bettina Kaul und Nora Bibbert vom LMU Klinikum München, einem der größten Universitätsklinika in Deutschland.


Auf der Studien- und Ausbildungsmesse tauschen sich Jugendliche und ihre Eltern mit Personalverantwortlichen und Azubis sowie Studierenden, Studienberater*innen und Lehrenden von Hochschulen und Universitäten aus. Auch für eine sinnvoll genutzte Auszeit nach der Schule gibt es Angebote: Vor Ort sind Organisationen für Auslandsaufenthalte und Freiwilligendienste. Dabei basiert die Messe auf einem umfassenden Konzept zur beruflichen Orientierung, das passgenaue Angebote ermöglicht und den persönlichen Austausch in den Mittelpunkt stellt.


Stuzubi Webinar: Zwei Tage vor dem Messetermin veranstaltet Stuzubi für jeden Messestandort ein kostenfreies Berufsorientierungswebinar für Schüler*innen. Die Jugendlichen bekommen konkret umsetzbare Methoden für ihre Studien- und Berufswahl an die Hand und erfahren, welche Möglichkeiten sie grundsätzlich nach dem Schulabschluss haben. Es gibt Infos zu den Ausbildungs- und Studienangeboten der Stuzubi in München und Tipps zur Vorbereitung auf den Messebesuch. Außerdem können die Schüler*innen persönliche Fragen stellen und sich individuell beraten lassen. Den Anmeldungslink erhalten die Teilnehmer*innen nach ihrer Registrierung für die Messe per Mail.


Stuzubi Orientierungstest: Unter stuzubi.de/orientierungstest zeigt der Stuzubi Orientierungstest den Jugendlichen, welche Betriebe und Hochschulen auf der Stuzubi in München Ausbildungen und Studiengänge anbieten, die zu ihren persönlichen Stärken passen. Der Berufswahltest dauert nur fünf Minuten und ist mit der Stuzubi Stellenbörse verknüpft. Über eine zusätzliche Filterfunktion sehen die Schüler*innen auf einen Blick, welche Messestände die für sie geeignete Angebote vorstellen und können diese gezielt ansteuern.


Stuzubi Online Magazin: Das Stuzubi Online Magazin informiert Schüler*innen laufend über regionale News und Terminhinweise rund um das Thema Berufs- und Studienwahl. Die Leser*innen lernen die verschiedenen Studien- und Ausbildungsmöglichkeiten aus ihrer Region kennen und bekommen Tipps zur Bewerbung. Außerdem enthält das Magazin eine Übersicht aller Aussteller der Stuzubi Berufsorientierungsmesse in München. Für München erscheint das Stuzubi Online Magazin im Oktober 2025 unter stuzubi.de/online-magazin-muenchen, alle Messebesucher*innen erhalten den Link per Mail.


Stuzubi Job SLAM: Beim Stuzubi Job SLAM stellen Hochschulen und Unternehmen auf der Messe bei einem Battle ihre Studien- und Ausbildungsangebote in dreiminütigen Kurzvorträgen vor. Der Job SLAM findet live auf der Bühne mit identischem Programm um 10.30 Uhr, um 12.30 Uhr und um 14.30 Uhr und als Live-Stream online statt. Nach der Messe sind die Vorträge aus dem Job SLAM auf dem Stuzubi YouTube Kanal zu sehen.


Online-Messe Stuzubi Digital: Zusätzlich zu den Messen vor Ort veranstaltet Stuzubi das bundesweite Online-Event Stuzubi Digital. Jedes Jahr nutzen das digitale Angebot mehrere Tausend Jugendliche aus ganz Deutschland, die Live-Vorträge besuchen, sich persönlich beraten lassen und sich über Ausbildungs- und Studiengänge informieren. Der nächste Termin findet am Samstag, 18. Oktober 2025, statt, zeitgleich mit der Stuzubi München. Infos und Tickets unter stuzubi.de/digital/bundesweit.



Weitere Termine der Stuzubi Studien- und Ausbildungsmesse:
• 31.01.2026, Meistersingerhalle , großer Saal
• 28.02.2026, MOC, Halle 1 + 2


Weitere Infos findet Ihr unter stuzubi.de/muenchen


asset_image        


Gong 96.3 Live
Audiothek