×
Radio Gong 2000 GmbH & Co KG
Die Radio Gong App
Jetzt installieren und entdecken!

Wiesn 2025: Mehr Tische für Münchner

Das Oktoberfest 2025 bringt für die Münchnerinnen und Münchner eine erfreuliche Neuerung: Mehr Plätze für Einheimische! Der heiß ersehnte Wettlauf um die begehrten Sitzplätze im Bierzelt könnte dieses Jahr deutlich entspannter verlaufen. Ein einstimmiger Beschluss des Wirtschaftsausschusses der Stadt München sorgt dafür, dass ab diesem Jahr an Samstagen, Sonntagen und Feiertagen ab 15:00 Uhr zehn Prozent der Plätze exklusiv für Münchner reserviert werden dürfen. Dies könnte insgesamt etwa 100.000 zusätzliche reservierbare Plätze für die Münchner auf der Wiesn schaffen – eine willkommene Verbesserung für die Fans des berühmten Volksfests.

Münchner Kontingent sorgt für entspanntere Wiesn-Erlebnisse

Bisher war es für viele Münchner ein schwieriges Unterfangen, einen Platz im Bierzelt zu ergattern, besonders an den Wochenenden und an Feiertagen. Das sogenannte „München-Kontingent“, das bisher nicht für den Nachmittag und Abend galt, wird nun erweitert. Ab 15:00 Uhr dürfen Wirte an den genannten Tagen nun zusätzlich Plätze für Einheimische bereitstellen. Eine große Erleichterung für all diejenigen, die ihre Wiesn-Besuche ohne ständigen Stress um einen Platz genießen möchten.

Die neue Regelung sieht vor, dass keine Mindestabnahme von Verzehrgutscheinen erforderlich ist, um einen Platz zu reservieren. Das bedeutet, dass Münchnerinnen und Münchner flexibler bleiben können und nicht wie bisher gezwungen sind, hohe Vorabkäufe zu tätigen. Diese Änderung wurde durch die Initiative der Wiesnwirte selbst angestoßen, die eine Ausweitung der Reservierungsmöglichkeiten anregten. Besonders praktisch: Diese Plätze können ab dem Nachmittag auch kurzfristig gebucht werden, sodass die Münchner sich nicht Wochen im Voraus um einen Platz kümmern müssen.

Boandlkramerei bleibt das Musikantenzelt – Herzkasperl erneut ohne Platz

Doch nicht nur die Reservierungsmöglichkeiten erfahren eine Veränderung: Auch bei den Zelten gibt es Neuigkeiten. Das Zelt „Boandlkramerei“ der Wirtefamilie Schöniger konnte sich erneut durchsetzen und wurde mit dem Musikantenzelt auf der Oidn Wiesn betraut. Damit bleibt das Zelt im Besitz der Schönigers und wird auch in diesem Jahr das Herz der Musikliebhaber und Traditionsfreunde auf der Wiesn sein.

Im Vergleich dazu scheiterte der Mitbewerber Beppi Bachmaier mit seinem „Herzkasperl“-Zelt erneut knapp bei der Vergabe. Laut Informationen aus dem Ausschuss lag Boandlkramerei mit ihrer Bewerbung um einen Punkt vorn. Der Auswahlprozess für die Zeltvergaben folgt einem detaillierten Kriterienkatalog, der nach den Streitigkeiten des vergangenen Jahres, als Bachmaier vor Gericht zog, um sein Zelt zu platzieren, angepasst wurde.

06.05.2025

Gong 96.3 Live
Audiothek