München soll sauberer werden und dafür plant die Stadt jetzt verschiedene Maßnahmen.
Die ersten Sonnenstrahlen locken sofort zahlreiche freiluftliebende Menschen an die Isar, zum Sonnen, Baden und Grillen. Für die Anwohner hingegen wird die Dauer-Party im Sommer zu einer Geduldsprobe. Zu laute Musik, Wild-Griller und insbesondere die zurückgelassenen Müll-Berge werden zu einem echten Problem und dagegen will die Stadt München jetzt vorgehen.
Mehr Kontrollen, mehr Müllcontainer, mehr Toiletten und eine eigene App sollen für mehr Ordnung sorgen.
Das soll sich an der Isar ändern:
-
Die Sicherheitskräfte sollen vermehrt kontrollieren
In diesem Jahr sollen deutlich mehr Sicherheitskräfte zur Isar geschickt werden. Gerade bei Regen seien in den letzten Jahren zu wenig unterwegs gewesen. Denn im Gegensatz zum Sicherheitspersonal ließen sich die Griller nicht vom schlechten Wetter abschrecken, sondern zogen einfach unter die Brücke um dort ihre Feiereien fortzusetzen. Das soll sich dieses Jahr ändern.
-
Mehr als 87 Müllcontainer sollen Müll reduzieren
Bereits seit vergangenes Jahr wurde die Anzahl der Müllcontainer an der Isar aufgestockt. Insgesamt gibt es an der Isar aktuell 87 Gitterboxen für Müll. Zudem stehen den Besuchern mehrere große Container und Aschebehälter zur Verfügung. Und in diesem Jahr sollen noch weitere Müllbeseitigungs-Möglichkeiten, im Bereich des Tierparks dazu kommen.
-
Es sollen festinstallierte Toilettenanlagen kommen
Bislang gibt es an der Isar nur Aufstelltoiletten. Das soll sich in Zukunft ändern: Geplant sind zwei feste Anlagen am Parkplatz des Tierparks sowie an der Marienklausenbrücke. In Betrieb genommen werden die aber wahrscheinlich erst 2017. Und auch der neue Gastronom in der ehemaligen Bedürfnisanstalt an der Ludwigsbrücke soll künftig öffentliche WCs anbieten.
-
Isar-App soll Hinweisen zu Müllbehältern und Toiletten geben
Die Stadt will eine App zur Müllbekämpfung entwickeln. Unter anderem sollen die Benutzer damit Informationen über Abfallbehälter und Toilettenhäuschen bekommen.
-
Aufklärung unter anderem im Kino und in der U-Bahn
Die Stadt plant eine Kampagne für eine saubere Isar. Diese soll Werbespots in U-Bahnen und im Kino sowie auf Plakaten und in sozialen Netzwerken beinhalten.
Unsere Isar soll sauber bleiben
Auch wir lieben unsere Isar und möchten gemeinsam dafür sorgen, dass die Isar auch in Zukunft einer der schönsten Plätze Münchens bleibt. Deshalb hat Radio Gong 96.3 die Kampagne „Unsere Isar soll sauber bleiben“ gestartet.
Hier gibt's mehr Infos zu unserer Initiative!