×
Radio Gong 2000 GmbH & Co KG
Die Radio Gong App
Jetzt installieren und entdecken!

Zum Cola-Geburtstag: Alles rund ums Kultgetränk

Mythen und Fakten rund um das Kultgetränk

Am 8. Mai 1886, wurde das Kultgetränk Cola erfunden und die Nachfrage ist nach wie vor hoch: Im Schnitt trinken die Münchner pro Kopf 37 Liter davon im Jahr!

Der Erfinder des heutigen Erfrischungsgetränks John Stith Pemberton ahnte damals nicht, dass seine Idee irgendwann in nahezu jedem Land der Welt in jedem Restaurant und Markt erhältlich sein wird. Der Apotheker hatte eigentlich die Formel für ein Sirup gesucht, das gegen Kopfschmerzen und Müdigkeit hilft. Gemixt mit Wasser, entstand daraus die Weltmarke.

Wir haben Mythen rund um die Cola unter die Lupe genommen, die Ihr vielleicht noch nicht über das Getränk gewusst habt.

 

Cola hilft gegen Rost

Ob am Fahrrad, am Auto oder an anderen metallischen Gegenständen, wenn Rost vorhanden ist, braucht Ihr keine teuren Mittel – sondern nur Cola. Rostige Nägel beispielsweise sind nach 48 Stunden im Cola-Bad wieder Tiptop!

--> richtig

Cola hilft gegen Durchfall 

Cola und Salzstangen sind das wohl eines der beliebtesten Hausmittel bei Durchfall. Es ist allerdings nicht bewiesen, dass Cola den Darm beruhigt. Im Gegenteil: Denn zu viel Zucker und zu viel Salz reizen den Darm nur zusätzlich. Deshalb sind auch die meisten Mediziner gegen dieses Hausmittel!

--> nicht bewiesen

Cola kann Blutflecken entfernen

Einfach ein bisschen auf den Fleck gießen, einwirken lassen – und im Anschluss wie gewohnt in der Maschine waschen und der Fleck ist weg.

--> richtig

Mit Milch gemischt wird Cola durchsichtig

Wenn die in der Cola enthaltene Säure die Proteine trifft, die in der Milch enthalten sind, dann givbt es eine chemische Reaktion bei der sich deren Struktur verändert. Die Proteine verklumpen quasi und sinken zu Boden. Dabei nehmen sie auch den Farbstoff des Getränks mit.

--> richtig

 

Cola enthält mehr Koffein als Kaffee

Tatsächlich enthält Cola pro 100 Milliliter nur zehn Milligramm Koffein! Kaffee dagegen hat - je nach Zubereitung – die vierfache Menge! Und selbst Schwarztee enthält dreimal so viel wie Cola. Demnach hat die angeblich große Koffein-Bombe – eher einen sehr kleinen Wacheffekt!

--> falsch

Würde man alle bisher verkauften Cola-Flaschen übereinander stapeln – käme man bis zum Mond!

Laut Statistiken des Unternehmens sind es sogar mehrere tausend Male bis zum Mond und wieder zurück. Und besonders schlaue Mathematiker wollen herausgefunden haben, dass die bisher getrunkene Menge an Coca Cola reichen würde um 85 Stunden lang die riesigen Niagara-Fälle herunterfließen zu könnten.

--> man käme wohl weiter als bis zum Mond

Was passiert, wenn man eine Cola in der Pfanne kocht

 

Cola löst Fleisch auf

Auch wenn uns diverse Videos auf Youtube das Gegenteil beweisen wollen – Cola kann Fleisch NICHT auflösen. Nach einem Tag in Cola eingelegt, sieht ein Stück Fleisch zwar nicht mehr sehr appetitlich aus, es ist aber noch da. Höchstens ein paar Fasern des Fleischs werden dadurch abgelöst, von Zersetzung kann aber nicht die Rede sein.

--> falsch

Das Cola-Rezept ist streng geheim

Tatsächlich kennen nicht einmal Mitarbeiter des Unternehmens die genaue Rezeptur. Angeblich liegt die Formel in einem Tresor in Atlanta, zu dem gerade einmal zwei Menschen Zugang haben.

--> richtig

Cola reinigt Toiletten

Das liegt an der darin enthaltenen Phosphorsäure. Wenn Ihr Reste übrig haben solltet – dann ab ins Klo damit. Eine halbe Stunde einwirken lassen – spülen, eventuell noch nachbürsten und das stille Örtchen erstrahlt in neuem Glanz. Am besten funtioniert das übrigens in Kombination mit Backpulver.

--> richtig

 

Die Form der Cola-Flasche ist einem Frauenkörper nachempfunden!

Bereits 1915 ließ sich Coca Cola diese einzigartige Form patentieren. Denn schon damals erkannten die Erfinder ihre besondere Wirkung! Wir sehen darin nämlich unterbewusst den schwungvollen Körper einer Frau und greifen zum Getränk.

--> richtig

 

Gong 96.3 Live
Audiothek