Alle Aktionen. Der Verkehr und das Wetter für München und viele weitere Funktionen
Neues Stellwerk legt Münchens S-Bahnen in den Pfingstferien lahm
Die Deutsche Bahn modernisiert: In den Pfingstferien 2025 nimmt die DB ein neues elektronisches Stellwerk am Münchner Ostbahnhof in Betrieb. Was ein Meilenstein für die Digitalisierung der Leit- und Sicherungstechnik sein soll, bedeutet für viele Pendler und Reisende vor allem eines: Geduld und Umwege.
In der Nacht zum 7. Juni 2025 beginnt die Inbetriebnahme des neuen Stellwerks. Damit geht eine komplette Sperrung der Münchner S-Bahn-Stammstrecke im Bereich des Ostbahnhofs einher.
Die Auswirkungen sind deutlich spürbar: Bis einschließlich 13. Juni 2025 entfallen zahlreiche Verbindungen, es kommt zu massiven Einschränkungen im S-Bahn-Verkehr.
Diese Strecken sind besonders betroffen
Für eine Woche sind keine S-Bahnen unterwegs:
Zwischen Pasing und Riem
Giesing
Trudering
Johanneskirchen
Die zentralen Streckenabschnitte vom Ostbahnhof bis Isartor sind ebenfalls stillgelegt. Die Deutsche Bahn setzt umfangreiche Ersatzverkehre ein, darunter Busse im Fünf- bis Zehn-Minuten-Takt. Besonders zwischen Pasing und Ostbahnhof sowie zwischen Isartor und Ostbahnhof werden Fahrgäste auf Busse umgeleitet.
Angepasstes Liniennetz: Nur S2 und S3 fahren durchgängig
Die Münchner S-Bahn reagiert mit einem stark veränderten Betriebskonzept:
Nur die Linien S2 und S3 fahren während der ersten Bauphase zwischen Laim und Isartor durchgehend.
Alle anderen S-Bahn-Linien enden vorzeitig, etwa am Hauptbahnhof oder in Pasing.
Verstärkerzüge sowie der 10-Minuten-Takt entfallen komplett.
Hohe Auslastung bei Großereignissen erwartet
Gerade während des Finales der UEFA Nations League am 8. Juni erwartet die Bahn eine hohe Auslastung auf den verbleibenden Linien. Fahrgäste werden dringend gebeten, auf alternative Verkehrsmittel wie U-Bahn, Regionalzüge oder weniger betroffene S-Bahn-Linien auszuweichen.
Für Flughafenreisende wird empfohlen, auf die S1 auszuweichen, die im 20-Minuten-Takt mit Langzügen fährt.
Weitere Einschränkungen bis 18. Juni – danach soll es besser werden
Vom 13. bis 18. Juni 2025 tritt die dritte Bauphase in Kraft. Die Deutsche Bahn beobachtet in dieser Zeit den Echtbetrieb des neuen Stellwerks. Auch dann bleibt der S-Bahn-Verkehr eingeschränkt:
S1 und S5 fahren weiterhin nicht durch die Stammstrecke.
Auf anderen Linien kann es zu vereinzelt ausfallenden Zügen kommen.
Ab dem 19. Juni 2025 soll der Betrieb laut Bahn wieder regulär aufgenommen werden.
27.05.2025