×
Radio Gong 2000 GmbH & Co KG
Die Radio Gong App
Jetzt installieren und entdecken!

Tag der Blutspende: Wir suchen 1000 Erstspender aus München

Auf dem Foto ist eine rote Blutkonserve und ein rotes Herz zu sehen, das von Händen gehalten wird.

Gong 96.3 hat gemeinsam mit dem Bayerischen Roten Kreuz (BRK) die größte Blutspende-Aktion Münchens veranstaltet.

Wir haben gemeinsam mit dem Bayerischen Roten Kreuz (BRK) die größte Blutspende-Aktion Münchens veranstaltet

Wie wichtig Blutspende ist, haben wir vor Kurzem hautnah in den eigenen Reihen gespürt:

Unsere Kollegin Maike aus der Gong 96.3 Online-Redaktion ist 28 Jahre alt und war von einem Tag auf den anderen plötzlich auf lebensnotwendige Blutspenden angewiesen. Durch einen Infekt und eine nicht entdeckte, seltene Blutkrankheit ging es ihr innerhalb weniger Tage sehr schlecht. Sie konnte kaum noch laufen, nicht mehr richtig essen oder sprechen und hatte hohes Fieber, weil sie plötzlich viel zu wenig Blut hatte.

Keine Operation und keine Medikamente konnten ihr helfen – die einzige Chance waren Blutspenden. Und die haben ihr das Leben gerettet – jetzt geht es ihr soweit wieder gut. Das zeigt einmal mehr, wie wahnsinnig wichtig Blutspenden sind!

Deshalb wollen wir gemeinsam mit euch 1.000 Erstspenderinnen und Erstspender aus München und der Region findenalso Menschen, die bisher noch nie Blut gespendet haben, es jetzt aber tun wollen. Erzählt es gerne weiter: in der Arbeit, bei Freundinnen und Freunden oder in eurer Familie.

Für alle, die am 27.Juni keine Zeit hatten, ihr findet unten in der Liste alle Standorte zum Blut spenden in und um München - ihr könnt dort einfach einen individuellen Termin ausmachen.

Hier könnt ihr euch eintragen, um Erstspender oder Erstspenderin zu werden:

Formular

  • Forum Schwanthaler Höhe: Theresienhöhe 5, 80339 München, Montag bis Freitag von 13:00 – 19:00 Uhr 

  • Der Pschorr: Viktualienmarkt 15, 80331 München, 25.07.2025, 15:00- 20:00 Uhr 

  • Haema Blutspendezentrum München: Dachauer Straße 70
    80335 München Montag bis Freitag von 10:30 – 16:00 Uhr 

  • Pfarrsaal St. Quirin München: Ubostr.6, 81245 München, 14.07.2025, 15:00- 20:00 Uhr 

  • BRK-Kreisverband Dachau: Rotkreuzplatz 3-4, 85221 Dachau, Montag bis Donnerstag: 08:00-16:30 Uhr, Freitag: 08:00-12:00 Uhr 

  • BRK-Haus Freising: Rotkreuzstr. 13 - 15, 85354 Freising, 01.07.25. 15:00 – 20:00 Uhr 

  • Stadthalle Germering: Landsberger Str. 39, 82110, Germering, 07.07.25, 15:00 - 20:00 Uhr 

  • Grundschule Unterbiberg: Am Hachinger Bach 7, 85579 Unterbiberg, 11.07.2025, 14:30 - 20:00 Uhr 

  • Rathaus Gilching: Rathausplatz 1, 82205 Gilching, 26.06.25 + 31.07.25, 16:00 - 20:00 Uhr 

  • Mittelschule Olching: Georgenstraße 9, 82140 Olching, 20.06.25, 15:30 - 20:00 Uhr 

  • Stadthalle Schwabmünchen: Breitweg 20, 15.07.2025, 86830 Schwabmünchen, 16:00 - 20:30 Uhr

  • Katholisches Pfarramt Trudering: Lehrer-Götz-Weg 23, 81829 München, 17.07.2025, 15:00 - 20:00 Uhr 

  • Schlossberghalle Starnberg: Vogelanger 2 , Starnberg 82319, 16.06.25, 16:00 – 20:00 Uhr 

FAQ: Wir klären wichtige Fragen zur Blutspende

Warum ist Blut spenden so wichtig? 

Mit einer einzigen Blutspende kann man bis zu drei Menschenleben retten.


Wer darf Blut spenden?

Blut spenden darf, wer mindestens 18 Jahre alt ist, mindestens 50 Kilogramm wiegt und sich am Tag der Spende gesund und fit fühlt. Personen mit Infekten, kürzlichen Operationen oder einem Aufenthalt in einem Risikogebiet sind von der Spende ausgeschlossen.

Was muss ich zur Blutspende mitbringen?

Zur Spende muss ein gültiger Personalausweis mitgebracht werden. Falls regelmäßig Medikamente eingenommen werden oder bestimmte Erkrankungen bestehen, ist es hilfreich, eine entsprechende Liste mitzubringen.

Wie bereite ich mich auf die Spende vor?

Vor der Blutspende sollte man eine leichte Mahlzeit zu sich nehmen und ausreichend trinken, idealerweise Wasser oder ungesüßten Tee. Alkohol sowie anstrengender Sport sollten unmittelbar vor und nach der Spende vermieden werden.

Warum ist die Blutgruppe 0 so wichtig?

Die Blutgruppe 0 negativ gilt als Universalspender. Das bedeutet, dass dieses Blut im Notfall allen Patientinnen und Patienten verabreicht werden kann – unabhängig von deren eigener Blutgruppe. Deshalb ist es besonders bei Notfällen lebenswichtig.

Allein in Bayern werden täglich rund 2.000 Blutkonserven benötigt. Jede einzelne Spende leistet einen entscheidenden Beitrag zur Versorgung von Kranken und Verletzten.

Wie läuft eine Blutspende ab?

  1. Registrierung

  2. Gesundheits-Check & ärztliche Untersuchung

  3. Blutentnahme (ca. 5–10 Minuten, 500 ml)

  4. Ruhepause & Verpflegung


Darf ich Blutspenden, wenn ich tätowiert oder gepierct bin?

Nach dem Stechen eines Tattoos, eines Piercing oder nach anderen Maßnahmen, die die Haut oder Schleimhaut verletzen und die nicht von einem Arzt durchgeführt wurden, ist eine Spende nach vier Monaten möglich.

Wie oft darf ich zur Blutspende?

Frauen dürfen viermal, Männer sechsmal im Jahr Blut spenden. Zwischen zwei Blutspenden muss ein Mindestabstand von 56 Tagen liegen.

Ich habe selbst eine Blutspende erhalten, darf ich noch spenden?

Gemäß der aktuellen transfusionsmedizinischen Richtlinien ist einer erhaltene Bluttransfusion kein Ausschlussgrund mehr für eine Blutspende. Nach einer Bluttransfusion besteht eine Wartezeit von 12 Monaten bevor man sich wieder bei der Blutspende vorstellen darf.


Hier kannst du auch noch einmal ganz einfach prüfen, ob du als Blutspender*in geeignet bist: 
Zum Blutspender-Check



asset_image

10.06.2025

Gong 96.3 Live
Audiothek