×
Radio Gong 2000 GmbH & Co KG
Die Radio Gong App
Jetzt installieren und entdecken!

Mai 2025: Diese Änderungen solltet ihr kennen

Mit dem Mai 2025 treten in Deutschland zahlreiche neue Regelungen in Kraft. Von neuen Namensrechten über digitale Passfotos bis hin zu politischen Veränderungen – hier erfahrt ihr, was sich ab dem 1. Mai alles ändert.

Neues Namensrecht: Doppelnamen für Familien bald erlaubt

Ab dem 1. Mai 2025 wird das deutsche Namensrecht modernisiert. Ehepaare können künftig einen gemeinsamen Doppelnamen als Ehenamen wählen – eine Option, die bisher nur einer Person vorbehalten war. Auch Kinder dürfen künftig einen solchen Doppelnamen tragen, selbst wenn die Eltern sich für unterschiedliche Nachnamen entschieden haben.

Digitales Passfoto wird Pflicht bei Ausweisdokumenten

Ab Mai 2025 gibt es für neue Personalausweise und Reisepässe nur noch eine Option: das digitale Passfoto. Das Bild kann direkt im Bürgeramt oder in zertifizierten Fotostudios erstellt werden und wird verschlüsselt an die Behörde übermittelt.

Gut zu wissen: Bis Ende Juli 2025 gilt eine Übergangsfrist, in der noch Papierfotos akzeptiert werden. Die Gebühr für das digitale Foto beträgt 6 Euro.

Ausweiszustellung per Post: Komfortable Lieferung nach Hause

Wer ab Mai einen neuen Ausweis beantragt, kann sich das Dokument für 15 Euro Zusatzgebühr bequem nach Hause schicken lassen. Die persönliche Übergabe erfolgt durch die Post. Ist niemand zu Hause, wird der Ausweis in der nächsten Postfiliale hinterlegt.

Diese praktische Neuerung gilt für:

  • ab 17 Jahren für Personalausweise 

  • ab 18 Jahren für Reisepässe 

Biomüll: Strengere Regeln zur Mülltrennung

Um die Qualität des Bioabfalls zu verbessern, gelten ab Mai striktere Vorgaben bei der Mülltrennung. Der Anteil an Fremdstoffen wie Plastik, Glas oder Metall darf künftig höchstens 3 Prozent betragen. Wird dieser Wert überschritten, kann die Müllabfuhr die Biotonne ungeleert stehen lassen.

Wer sich nicht an die neuen Regeln hält, muss mit Bußgeldern rechnen. Ziel ist eine nachhaltigere Verwertung von Biomüll.

Microsoft stellt Skype ein – Umstieg auf Teams empfohlen

Nach mehr als zwei Jahrzehnten ist Schluss: Microsoft beendet am 5. Mai 2025 den Skype-Dienst. Nutzerinnen und Nutzer werden dazu aufgerufen, künftig Microsoft Teams zu verwenden. Dort lassen sich weiterhin Kontakte pflegen, Chatverläufe verwalten und Videokonferenzen durchführen.

WhatsApp kappt Support für ältere Betriebssysteme

Auch beim Messenger-Dienst WhatsApp gibt es ab dem 5. Mai 2025 Änderungen. Nur Geräte mit mindestens iOS 15.1 oder Android 5.0 werden weiterhin unterstützt. Nutzer älterer Smartphones sollten ihre Systeme zeitnah aktualisieren, um den Messenger weiterhin nutzen zu können.

Politischer Wechsel: Neuer Bundeskanzler

Ein bedeutender politischer Wechsel steht bevor: Am 6. Mai 2025 wird Friedrich Merz (CDU) voraussichtlich zum neuen Bundeskanzler Deutschlands gewählt. Damit endet die bisherige Regierungszeit und es beginnt eine neue politische Ära mit spannenden Weichenstellungen für die Zukunft.

02.05.2025

Gong 96.3 Live
Audiothek