Dem Verkehrschaos entkommen

-Anzeige-

Wenn der Verkehr auf einer Straße streikt und nichts mehr geht, kann dies sehr ernüchternd und nervenaufreibend sein. Das ist besonders dann ein Problem, wenn bestimmte Ankunftszeiten eingehalten werden müssen. Termine können oftmals nicht so einfach verschoben werden. Gelangen Sie jedoch zu spät am Ziel an, kann dies zu Frust, Konflikten und anderen Problemen führen. Damit dies in Zukunft nicht mehr passiert, empfiehlt es sich, auch andere Verkehrsmittel in Betracht zu ziehen. Da es sich bei München um die drittgrößte Stadt Deutschlands handelt, ist es schließlich kein Wunder, wenn der Verkehr ab und zu ins Stocken gerät. Sie sind sicherlich nicht die einzige Person, die ein Reiseziel vor Augen hat. Erfahren Sie deshalb hier, welche Alternativen sich Ihnen bieten.

 

Die Autobahnen der Stadt

Je näher Sie der Stadt München kommen, desto höher ist im Allgemeinen auch die Gefahr für Staus und stockenden Verkehr. Die Bewohner Münchens müssen mit den Artikeln des täglichen Bedarfs versorgt werden. Dies erfolgt heutzutage noch immer zu einem großen Anteil mit LKW, die die Ware quer durch das Land transportieren. Sehen Sie sich gar mit dem Tiefbettauflieger Eurocompact von Scheuerle konfrontiert, könnte das Ihre gesamte Reiseplanung durcheinanderbringen. Fahrzeuge dieser Art eignen sich zwar hervorragend, um besonders schwere Lasten zu transportieren, für den üblichen Autoverkehr sind sie jedoch eher hinderlich. Autofahrer können diesem Hindernis jedoch ganz einfach aus dem Weg gehen, indem andere Verkehrswege genutzt werden. Auf der Stadtautobahn von München fährt es sich ohnehin nicht besonders stressfrei. Selbst wenn Sie den besten Verkehrsservice für München beanspruchen, kann die Parkplatzsuche zu einem echten Kraftakt werden.

 

Die Schienen als Mittel der Wahl

Entscheiden Sie sich deshalb hin und wieder auch, die öffentlichen Verkehrsmittel zu nutzen. Insbesondere die Bahn eignet sich hierbei, um von Punkt A zu Punkt B zu gelangen. Natürlich kann es dabei vorkommen, dass Züge Verspätungen haben oder gar ausfallen. Denken Sie dabei jedoch immer daran, wie oft Sie schon mit Ihrem Auto im Stau standen und wie viel Zeit Sie dabei verloren haben. Im Zug können Sie diese Wartezeit immerhin nutzen, um auf Ihrem Laptop der alltäglichen Arbeit nachzugehen. Sie sind hier nie damit beschäftigt, das Fahrzeug selbst zu steuern. Das kann auch ein entspannender Faktor sein. Noch mehr Entspannung gelingt, wenn Sie bereits im Vorhinein genügend Zeit für Umstiege einplanen und einen Puffer bei der Ankunft einbauen. So ist das Verpassen einer Bahn kein Problem und Sie gelangen pünktlich beim Ziel und dem damit verbundenen Termin an.

 

Große Auswahl und verschiedene Ziele

In München bieten Ihnen die Verkehrsbetriebe unterschiedliche Angebote, die es Ihnen ermöglichen, das Auto auch einmal stehen zu lassen. Auf der Straße stehen Ihnen die Busse der Stadt zur Verfügung, die Sie vornehmlich für kürzere Strecke nutzen sollten. Das Schienennetz erstreckt sich von der U-Bahn der Stadt über die S-Bahn bis hin zur Tram, die Sie zu Ihrem Wunschziel bringt. Die Dichte an Stationen ist dabei so groß, dass es in der

Nähe von jedem Ihrer Ziele eine Haltestelle geben wird. So bleiben lange Fußwege aus. Probieren Sie es aus und nutzen auch Sie vermehrt die öffentlichen Verkehrsmittel der Stadt München, um sich selbst zu entlasten.