Alle Aktionen. Der Verkehr und das Wetter für München und viele weitere Funktionen
Die Top 10 Ausflugsziele für euer Frühlings-Wochenende!
Nach einer langen Zeit des schlechten und vorallem schattigen Wetters, steht uns ein wunderschönes Wochenende bevor. Bei so einem sonnigen Wetter will man nur eins: Raus an die frische und endlich warme Luft! Was ihr an so einem super Wochenede alles unternehmen könnt haben wir hier für euch herausgesucht:
1. Rotwandhaus am Spitzingsee
Das Rotwandhaus liegt auf 1.737 Metern südöstlich des Spitzingsees. Bei schönem Wetter kann man bis zur Zugspitze sehen. Generell ist dort das Bergpanorama sehr beeindruckend. Das Natur-Feeling ist dort definitiv uneingeschränkt, da der Aufstieg nur per Fußmarsch oder mit einem Mountainbike möglich ist. Doch nicht nur die Lage des Rotwandhauses, sondern auch die Küche des Hauses können sich sehen lassen. Die typischen Gerichte aus Bayern und Tirol werden ausschließlich ohne Geschmacksverstärker hergestellt. Im hauseigenen Räucherofen gibt es herrlichen Speck. Um all das erleben zu können, gibt es vier verschiedene Touren:
Tour 1: "Alte Wurzhütte" (einfacher Wanderweg), 2.5 Stunden Fußmarsch
Tour 2: Taubensteinbahn (zwei steilere Anstiege), 1.5 Stunden Fußmarsch
Tour 3: Spitzingsee-Waitzingeralm-Pfanngraben-Rotwandhaus, 4 Stunden Fußmarsch
Tour 4: Spitzingsattel-Schönfeldalm-Lempersberg-Rotwandhaus, 3 Stunden Fußmarsch
Adresse: Spitzingsee 3, 83727 Schliersee
2. Kletterwald am Blomberg
Der Blomberg hat so einiges für Groß und Klein zu bieten. Der Kletterwald befindet sich auf dem Gipfel des Blombergs in 1.200 Metern Seehöhe. Der Kletterwald liegt direkt neben dem Blomberghaus und dem südseitigen Panoramabiergarten in dem man beste bayrische Küche und kühle Getränke genießen kann. Der Aufstieg des Blombergs ist nur per Fußmarsch (ca. 1 Stunde) , Mountainbike oder mit der Blomberg-Sesselbahn möglich.
Adresse: Am Blomberg 1a, 83646 Bad Tölz-Wackersberg
Öffnungszeiten: Wochenende von 10 bis ca. 18 Uhr
3. Mitteralm
Für diejenigen, die nicht gerne einen langen Fußmarsch absolvieren, ist die Mitteralm genau das Richtige. Die Hütte liegt nämlich an der Mittelstation der Wendelstein-Zahnradbahn. Die Küche der Mittelalm legt sehr großen Wert auf regionale Produkte, von denen viele sogar aus ökologischer Berglandwirtschaft stammen. Es gibt von der Hütte aus mehrere Gipfel, die bestiegen werden können. Der Aufstieg auf den Wendelstein (1.838m) ist einer der beliebtesten. Dafür braucht man rund 2 Stunden.
Adresse: Wendelstein 6, 83098 Brannenburg
4. Hochrieshütte
Die Hochrieshütte liegt auf dem sogenannten Hausberg von Rosenheim - die Hochries. Der Berg ist berühmt für sein grandioses Gipfelpanorama, das von Chiemgau bis zum Großglocker reicht. Das ganze Gebiet bietet schöne Wanderwege und für die ganz Mutigen, sogar einen beliebten Startplatz für Gleitschirmpiloten. Die Hochrieshütte ist besonders beliebt, da die sehr schöne große Sonnenterasse ein einzigartiger Aussichtsplatz ist.
Adresse: Hochries 1, 83122 Samerberg
5. Sommerrodlbahn "Blomberg Blitz"
Die Sommerrodlbahn am Blomberg ist ein echtes Highlight. Mit einer Gesamtlänge von 1.300 Metern und bis zu 24 Prozent Gefälle hat sie einiges zu bieten: Es gibt 6 Steilkurven, 2 Jumps, 1 Twister, 1 Kreisel, 1 Camelback und 4 Wellen. All das kann mit einer Geschwindigkeit von bis zu 40 km/h erlebt werden. Damit ist die Rodlbahn nicht nur eine gute Alternative, um den Berg schnell herunterzukommen, sondern auch ein echter Adrenalinkick.
Adresse: Am Blomberg 1a, 83646 Bad Tölz-Wackersberg
Öffnungszeiten: Täglich von 11.30 Uhr bis 17Uhr
6. Isar Radltour
Wer sich am Wochenende sportlich betätigen will, aber auch eine tolle Einkehrmöglichkeit haben will, der sollte sich folgende Radltour genauer ansehen: Die Tour beginnt an der Ubahn-Station Kolumbusplatz. Sie zieht sich über den Biergarten zum Flaucher, entlang der Isar, über die Thalkirchner Brücke bis zum Tierpark Hellabrunn. Die nächste Einkehrmöglichkeit bietet das Gasthaus zur Mühle, dort trifft man viele Radler und kommt ins Gespräch. Die Strecke endet wie sie angefangen hat am Kolumbusplatz. Die Radltour wird als "Mittelschwer" eingestuft. Insgesamt ist es eine Strecke von knapp 50 Kilometern, für die man ca. 3 1/2 Stunden braucht.
7. Schiffahrt auf dem Starnberger See
Pünktlich zum Saisonstart wird das Wetter herrlich und die Schiffe legen ab. Die große Schlösserfahrt beginnt jeweils um 10.30 Uhr, 13 Uhr und 15.30 Uhr. Während der Fahrt habt ihr ein atemberaubendes Alpenpanorama und fahrt an imposanten Schlössern vorbei wie das Schloss Ammerland und das Schloss Possenhofen. Bis zum 8. April gibt es noch das sogenannte Osterangebot. Beisielsweise gibt es für 16,50€ das Ticket, sowie ein Cappuccino und ein Croissant.
8. Dachterasse von The Grill
Auf der wunderschönen Dachterasse von The Grill kann man super Essen und einen sehr freundliches Peronsonal erwarten. Bestellt man ein Steak, so wird es am offenen Feuer gegrillt. Das edle Restaurant am Lenbachplatz hat eine der schönsten Dachterassen der Stadt.
Adresse: Lenbachplatz 8, 80333 München
Öffnungszeiten: Freitag & Samstag 18Uhr-1Uhr
9. Radltour: Olympiapark
Die Radltour beginnt am Bahnhof Fröttmaning und zieht sich durch den Olympiapark, entlang des Olympiasees, durch die Münchner Innenstadt bis hin zum Englischen Garten. Die Strecke wird als "leicht" eingestuft und hat eine Gesamtlänge von gut 31 Kilomentern. Ungefähr zwei Stunden dauert diese Radltour.
10. Schifffahrt am Tegernsee
Mit dem Schiff über den Tegernsee - es gibt wohl kaum eine schönere Landschaft wie dort. Während der Fahrt hat man einen wahnsinns Blick auf den malerischen Wallberg. Da das Schiff an mehreren Stellen anlegt, können dort Spaziergänge am Seeufer unternommen werden. Die große Rundfahrt dauert 90 Minuten und beginnt am Tegersee Rathaussteg 1. Abfahrten sind jeweils von 11.30 Uhr, 13.00 Uhr, 14.30 Uhr und 16 Uhr.