Krafttraining: Tipps für Einsteiger

-Anzeige-

Immer mehr Menschen starten mit dem Krafttraining. Nicht zwingend mit dem Ziel, Muskeln aufzubauen, sondern viel mehr der Aktivität wegen. Dennoch zeigt sich bereits nach kurzer Zeit ein klarer, definierter Körper. Allerdings gibt es einige Dinge, die unbedingt beachtet werden sollten.

Zeitmangel häufig ein Grund, nicht zu trainieren

Auf den sozialen Medien finden sich unzählig Profile, in denen sich Männer und Frauen mal mehr, mal weniger bekleidet mit ihren Muskeln präsentieren. Allerdings ist das "Flexen" nur einer der Gründe, warum es so viele Menschen ins Studio und an die Hantelbank treibt. Häufig steht dahinter der Wille, sich zu verändern und mehr Sport zu machen. Vor allem der Zeitmangel spielt eine wesentliche Rolle, wenn es darum geht, warum es so viele gibt, die nicht trainieren. Schließlich braucht es regelmäßig etwas Zeit, um eine Krafteinheit umzusetzen. Darüber hinaus existieren einige Fitness-Mythen, die ebenso ihren Anteil dazu beitragen, dass die körperliche Aktivität im Groß der alltäglichen Aufgaben in den Hintergrund rückt.

Warum ist Krafttraining wichtig?

Das Krafttraining ist gleich aus mehreren Gründen gut für den Menschen. Zum einen wird im Regelfall der gesamte Körper trainiert, was den allgemeinen Muskelaufbau fördert. Mit der gestärkten Muskulatur kommt man in der Folge dann nicht nur leichter durch den Alltag, sondern beugt ebenso Gebrechen vor, die mit dem steigenden Alter eintreten. Vor allem Rückenschmerzen sind ein großes Problem. Regelmäßiges Krafttraining kann helfen, die Haltung zu verbessern und den Rücken zu stärken.

Selbstverständlich lässt sich das Krafttraining wie nahezu jeder Sport auch professioneller betreiben. Dabei wird der Fokus dann ebenfalls auf weitere Bereiche ausgedehnt. Denn zu einem gesunden Körper zählt zeitgleich ein gesunder Geist, aber auch die passende Ernährung. Aus diesem Grund gibt es viele Kraftsportler, die gerade vor dem Training auf sogenannte Pre-Workout Booster setzen. Das sind spezielle, perfekt auf das Training abgestimmte Trainingsbooster, die dabei helfen, das Maximum aus dem Krafttraining zu holen. So wird kurzfristig und ganz natürlich für eine kurzzeitig gesteigerte Leistung gesorgt, um den Trainingseffekt zu intensivieren. Ist der Pre-Workout Booster dann auch noch in Deutschland hergestellt, steht die optimale Ergänzung beim nächsten Gang ins Studio bereit.

Was ist beim Krafttraining für Anfänger wichtig?

Belastung ist insbesondere beim Krafttraining ein wichtiger Punkt. Gerade Anfänger, die noch nie wirklich viel Sport gemacht haben in ihrem Leben, sollten einen Check-up beim Arzt in Erwägung ziehen. Denn es gilt die Frage zu klären, ob der Körper die Belastung aushält. Das trifft primär auf Personen zu, deren Lebensalter die 40 bereits überschritten hat. Vorsichtig sollten zudem Menschen sein, die gewisse Vorerkrankungen mitbringen.

Ein wichtiger Punkt ist dann das richtige Krafttraining. Schließlich führen falsch ausgeführte oder unsachgemäß angewandte Geräte schnell zu Verletzungen und Zerrungen. Darüber hinaus steigt so die Belastung der Gelenke, was schmerzhaft ist und dazu führt, dass erst einmal nicht trainiert werden kann. Insofern wäre gerade zu Beginn professionelle Hilfe wichtig, die dann gleich zeigt, wie man sich vor dem Krafttraining richtig aufwärmt. Gelenke, Bänder, Sehnen und Muskeln werden so optimal vorbereitet und Zerrungen sowie schwerere Verletzungen minimiert.

Natürlich muss es nicht immer das Studio sein. Ein Training lässt sich ebenso leicht in den eigenen vier Wänden umsetzen.

Wichtig: keine komplexen oder komplizierten Bewegungen zu Beginn und stets auf das Körpergefühl achten.

 

15.12.2021